AKTUELLE ARTIKEL
- ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm. [Test]
- ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz? [Test]
- Macbook Air 15 M2 - Ideal für DaVinci Resolve unterwegs? [Test]
- DJI Inspire 3 im Praxistest: Erste Aufnahmen mit DJIs 8K RAW Flaggschiff-Drohne [Test]
- KURS SÜDWEST - Alleine mit dem Paddelboot in Richtung Süden [Fokus Indie-Film]
- Die Zukunft des Tracking - das Ende der High-Speed-Kameras? [Editorials]
- MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic … [Test]
- macOS 14 kann wieder externe Codecs einbinden - bald BRAW-Support durch MediaExtension-Framework? [News]
- Nikon Z8 in der Praxis: Die bessere Z9 für Video? 8K RAW 50p Bolide mit Feinschliffbedarf [Test]
- Textbasiertes Editing und die Zukunft der KI in Adobe Premiere Pro [Werbung]
- Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür? [News]
Die IBC 2023 und die KI-Revolution - War da was oder kommt das noch? [Editorials] 20.September 2023 Die IBC hat gerade wieder ihre Pforten geschlossen - doch von generativer Video KI war noch nichts zu sehen. |
slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen! [Aktionen] 13.September 2023 Die Nikon Z 8 stellt ein echtes Powerhouse für Video dar: Interne 8K RAW 50/60p Aufnahme, N-Log, 4K 120p, lüfterloses Design, Dual Card Slots uvm. Der slashCAM-Nikon Z8 Grading Wettbewerb ist jetzt eure Chance, diese Kamera zu gewinnen - wer das überzeugendste Grading abliefert, beschreibt den verwendeten Workflow in einem Text und bekommt daraufhin die Z 8. Mehr Infos zum Wettbwerb hier >> |
Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND [Test] 12.September 2023 Wir hatten Gelegenheit, mit der neuen Compressed RAW-fähigen Sony CineAlta Kamera zu drehen (6K 50p RAW). Sie vereint erstmalig Autofokus, Sensorstabilisierung und einen elektronischen Vario-ND in einer High-End Cine-Kamera und dürfte die Herzen von Dok-, Wildlife-, und FX9-Filmern auf der Suche nach dem nächsten Kamera-Upgrade höher schlagen lassen. |
Panasonic G9II im Praxistest: Phasen-Hybrid AF, Dynamic Range Boost, V-LOG - die heimliche GH7? [Test] 12.September 2023 Mit der neu vorgestellten Panasonic G9II hält Panasonics Phasen-Hybird AF jetzt Einzug im MFT-Segment. On Top bietet die G9II nahezu alle Videofunktionen der GH6, doppelte SD-Cardslots, lüfterloses Design, einen 8 Blendenstufen umfassenden I.B.I.S. uvm. Ist die vor Videofunktionen nur so strotzende G9II damit eine heimliche GH7? |
State-of-the-art Wireless Audio mit dem neuen RØDE Wireless PRO [Werbung] 8.September 2023 Mit dem neuen Wireless PRO richtet sich RØDE vor allem an Profis - mit SMPTE-Timecode, 32 Bit Float Audio, GainAssist-Technologie, 260 Metern Reichweite und umfangreichem Premium-Zubehör kann jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen. |
Sony Alpha 6700 Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik [Test] 7.September 2023 Die neueste APS-C Kamera Sony Alpha 6700 bietet sauberes 4K-Sensor-Downsampling ohne ausgelassene Sensel sowie eine 10 Bit 4:2:2 Aufzeichnung mit Log-Profil. Und erinnert stark an eine FX30. Das müssen wir uns natürlich genauer ansehen... |
Mattepainting für Dummys - mit Photoshops Generative Fill Funktion [Workshop] 16.August 2023 Wir hatten schon einmal kurz auf Photoshops "Generative Fill"-Möglichkeiten im Zusammenhang mit Videoaufnahmen hingewiesen. In diesem Workshop möchten wir zeigen, wie die Bilderweiterung Schritt für Schritt funktioniert... |
Gezähmte Grafikkarten-Entwicklung bei AMD und Nvidia in 2024? [News] 8.August 2023 Gerade kommen mehrere Nachrichten und Gerüchte zusammen, die in Summe auf unerwartete Veränderungen im Markt der Grafikkarten hindeuten. Eine Zusammenfassung aus der Perspektive der Videobearbeitung. |
Künstliche Intelligenz einfach erklärt - Perzeptron, Backpropagation und Loss [Grundlagen] 4.August 2023 Generative KI-Modelle wie Midjourney, Runway oder Stable Diffusion werden immer leichter für jedermann zu bedienen. Dennoch verstehen die wenigsten Anwender was hinter den Kulissen vor sich geht. Das versuchen wir mit einfachen Worten zu ändern... |
weitere Artikel:
ältere Artikel