AKTUELLE ARTIKEL
- Canon EOS R: Schlüsselfunktionen für die Videoproduktion [Werbung]
- Canon, Nikon, Sony, Panasonic: Wer bringt 2019 den besten Autofokus? [Editorials]
- Das Sterben der Stand-Alone Compositing Programme - Fusion und Natron vor dem Aus [News]
- Bringt 2019 RAW für alle? [Editorials]
- VENICE kommt nach Berlin: Sony präsentiert Innovationen in der Kinofilmproduktion [Werbung]
- MSI Ventus Geforce RTX 2080 - Beste Grafikkarte für die 4K-/8K-Videobearbeitung? [Test]
- Fujifilm XT-3: 4K 60p mit 10 Bit LOG intern (!) - die beste APS-C für Video? [Test]
- Können erweiterte Low-ISO Einstellungen einen ND-Filter ersetzen? [Ratgeber]
- Die slashCAM Highlights 2018 - welche Kamera und welche Technik hat uns 2018 begeistert? [Editorials]
- Format-Tausendsassa - FUJIFILM X-T3 Bildqualität bei der 4K-Videoaufnahme [Test]
- Kommentierte Gerüchte zu Panasonics S1(R) und weiterer L-Mount Kamera [News]
Atomos 5 Zoll HDR Monitor (only) Shinobi im ersten Hands-On [Test] 15.Februar 2019 Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ersten kurzen Hands-On mit dem heute offiziell vorgestellten 5“ HDR Monitor SHINOBI von Atomos. Der 1000 Nit-fähige HDR-Kameramonitor wiegt lediglich 200g und bietet alle Monitoring-Funktionen des NinjaV (und noch etwas mehr). Durch das fehlende Aufnahmemodul ergeben sich deutlich längere Akkulaufzeiten im lüfterlosen Betrieb. Hier unsere ersten Eindrücke zum 5“ Atomos Shinobi Kameramonitor … |
Canon XF705 - Teil 2: Sensor-Bildqualität und Bewertung [Test] 12.Februar 2019 Im ersten Teil unseres Tests haben wir uns ja schon mit dem gesamten Drumherum der XF705 befasst, doch nun geht´s Buchstäblich ans Eingemachte. Wie schlägt sich der neue 4K-Bolide von Canon in der Bildqualität? |
Canon XF705 1" 4K-Camcorder - Teil 1: Ausstattung, Bedienung und Formate [Test] 8.Februar 2019 Die Canon XF705 will ein universelles 4K-Arbeitstier sein, das bereits voll auf HEVC als Format der Zukunft setzt. Doch wie groß sind die echten Kompromisse einer All-In-One-Lösung? |
Berlinale 2019 Tips: Horror auf St. Pauli, PJ Harvey in Afghanistan, Filmer-Workshops uvm. [News] 6.Februar 2019 Die 69. Berlinale startet morgen und es gibt jede Menge spannende Filmprojekte - dokumentarisch wie fiktional -, Workshops, Vorträge uvm. zu entdecken. Hier eine kleine Auswahl was man (unserer Meinung) auf der Berlinale 2019 nicht verpassen sollte. |
Sony VENICE -- kostenlose Workshops rund um die Arbeit mit der Kinokamera [Werbung] 4.Februar 2019 Während der Berlinale veranstaltet Sony kostenlose Workshops rund um die Arbeit mit der VENICE Kamera -- die Workshops beleuchten verschiedene Aspekte der Kamera und werden von anerkannten DoPs gehalten, darunter Christopher Aoun (Capernaum - Stadt der Hoffnung). Termine und Teilnahmeinformationen hier. |
Panasonic S1 Hands-On: Top 5-Achsen I.S., 5.76 MP Sucher, Ergonomie uvm. - 10 Bit Video als Option [Test] 1.Februar 2019 Wir hatten Gelegenheit zu einem ersten Hands-On inklusive ersten 4K Videoaufnahmen mit der von vielen mit Spannung erwarteten Panasonic Vollformat S1. Hier unsere ersten Eindrücke zur 4K Videoqualität, 5-Achsen Dual I.S., dem hochauflösenden Sucher, neuen Bildprofilen uvm. |
Panasonic LUMIX S1(R) - ab März, ab 2.500 Euro, 4K-Videofunktionalität im Detail [News] 1.Februar 2019 Panasonic hat weitere Spezifikationen seiner kommenden spiegellosen Vollformat LUMIX S-Serie veröffentlicht. Neben Preisen gab es auch konkretere Details zu den 4K-Videofunktionen -- was bislang über Crop, Scaling und co. bekannt ist, erfahrt ihr hier. |
GoPro Hero7 Black in der Praxis: Hypersmooth bei 4k 60p, Timewarp, Zeitlupe und Vergleich zur Hero 6 [Test] 30.Januar 2019 Wie schlägt sich die neue GoPro Hero7 Black beim Test in der Praxis? Wir haben seit Erscheinen der GoPro Hero7 Black ein Paar Erfahrungen mir der neuen GoPro sammeln können: Aus der Hand filmend (rennend) ohne Gimbal in stabilisierten 4K 60p, auf dem Fahrrad, Zeitlupenaufnahmen u.a.. Wie gut schlägt sich die neue Hypersmooth Videostabilisierung und was hat es mit Timewarp auf sich? Inkl. GoPro Hero6 Vergleich … |
...2,5K, 3K, 4K? Die Canon EOS M als Mini RAW RebelCAM mit Magic Lantern [Erfahrungsberichte] 23.Januar 2019 Auch wenn seit längerem kompakte RAW-Kameras unter 1.000 Euro erhältlich sind, gibt es für den echten CineRebel-Filmer eine oft verkannte Alternative, die noch weitaus günstiger zu erstehen ist: Magic Lantern mit einer gebrauchten EOS Kamera. |
weitere Artikel:
ältere Artikel