Worauf man bei seinen Motion-Collagen achten sollte, um diese in bestmöglicher Qualität fertigzustellen, zeigt ein guter Tutorialclip auf Provideocoalition. Die 14 Tipps handeln unter anderem von verschiedenen Skalierungsmethoden, vom unsichtbaren Loopen, von Timewarps / Slomo-Effekten, RAW-Optionen, Farbmanagement uä., weisen aber auch auf eher simple Handgriffe hin, mit denen sich unnötige Qualitätsverluste vermeiden lassen; sie können sich etwa über Subpixel oder nicht interpretiertes, anachronistisches Interlace-Material einschleichen.
Wer sich schon ganz gut mit After Affects auskennt, aber noch nicht jede Funktion im Schlaf bedienen kann, dürfte aus dem Clip den ein oder anderen Trick mitnehmen können.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Aktuelle Sparangebote für Kameras und Objektive von Panasonic, OM, Fujifilm und Tamron
- Roll - virtuelles KI-Ministudio für Interviews (iPhone und Web)
- Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
- NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 - erste APS-C Festbrennweite für Nikon Z-Mount für 319,- Euro
- Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
- Adobe Generative Fill - KI-Bildergänzung in Photoshop, einfach für jedermann!
- Diffusae - Stable Diffusion als KI-Plugin für Adobe After Effects
- Apple M3-Macs erst zum Jahreswechsel für neue MacBooks und iMacs
- Kleine Canon PowerShot V10 für 4K-Vlogging vorgestellt
- Lexar: Neu Fly Micro SDCX-Speicherkarten - speziell für Drohnen und Actionkameras
- Sony Xperia 1 V - Smartphone als Vorschaumonitor und Copilot für Alpha Kameras
- Runway Gen-1 für iOS: KI-Videos einfach am Handy erstellen