Interessanterweise gab es vor 1967 noch getrennte "Beste Kamera"-Oscars für Farb- und Schwarzweißfilme - den letzten S/W-Oscar erhielt Haskell Wexler für "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?". Deswegen ist dieser Supercut der Best Cinematography Gewinner von 1929 bis 2017 eine schöne Ergänzung, denn er umfasst auch die getrennten Farb- und S/W-Oscars:
Unter den bisherigen Gewinnern des Oscars für die beste Kameraarbeit finden sich sowohl einige der besten und erfolgreichsten Filme der Filmgeschichte wie etwa "Ben Hur" (1959), "Bonnie and Clyde" (1967), "Lawrence of Arabia" (1962), "To Catch a Thief" (1955), "Avatar" (2009), "Der Pate" (1973), "Apocalypse Now" (1980), "Schindlers Liste" (1993), "Titanic" (1997) und "Barry Lyndon" (1975) - andere Gewinnerfilme sind dagegen in Vergessenheit geraten. Der Oscar für die beste Kameraarbeit hat sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Indikator für die visuelle Qualität eines Films entwickelt und bleibt ein wichtiger Teil der jährlichen Oscar-Verleihung.
Wer gewinnt wohl dieses Jahr den Oscar für die beste Kamera? Nominiert sind die folgenden Filme bzw. Kameraleute (unten zusammen aufgeführt mit den von ihnen verwendeten Kameras und Objektiven) aus unserer Übersicht Mit welchen Kameras wurden die für den Oscar 2023 nominierten Filme gedreht?. Mandy Walker ("Elvis") beispielsweise könnte nach Chloé Zhao, die 2021 mit "Nomadland" gewonnen hat, als zweite Frau den Best Cinematography Oscar gewinnen.
"All Quiet on the Western Front"
Regie: Edward Berger
Kamera: James Friend
Produzent: Malte Grunert
https://www.imdb.com/title/tt1016150/technical?ref_=tt_spec_sm (Verwendete Kamera und Objektive):
ARRI Alexa 65, ARRI Prime 65SARRI
Alexa Mini LF, ARRI Prime DNA, Tribe7 Blackwing7 und Zeiss Compact Prime CP.3
Red Weapon Monstro, ARRI Prime DNA (Plates für visuelle Effekte)
Sony CineAlta Venice, ARRI Prime DNA
"Bardo, False Chronicle of a Handful of Truths"
Kamera: Darius Khondji
Regie: Alejandro G. Iñárritu
https://www.imdb.com/title/tt14176542/technical?ref_=tt_spec_sm (Verwendete Kamera und Objektive):
ARRI Alexa 65, Panavision 65 Vintage, Tribe7 Blackwing7 und Canon FD-L
"Elvis"
Regie: Baz Luhrmann
Kamera: Mandy Walker
Produzent: Baz Luhrmann, Catherine Martin, Gail Berman, Patrick McCormick und Schuyler Weiss
https://www.imdb.com/title/tt3704428/technical?ref_=tt_spec_sm (Verwendete Kamera und Objektive):
ARRI Alexa 65, Panavision Primo, Sphero 65, T-Series "Elvis" und Petzval
ARRI Alexa LF, Panavision Sphero 65 und T-Series "Elvis"
"Empire of Light"
Regie: Sam Mendes
Kamera: Roger Deakins
https://www.imdb.com/title/tt14402146/technical?ref_=tt_spec_sm (Verwendete Kamera und Objektive):
ARRI Alexa Mini LF, ARRI Signature Prime, Cooke S7/i
"Tár"
Regie: Todd Field
Kamera: Florian Hoffmeister
https://www.imdb.com/title/tt14444726/technical?ref_=tt_spec_sm (Verwendete Kamera und Objektive):
ARRI Alexa 65, ARRI Signature PrimeARRI Alexa Mini LF, ARRI Signature Prime
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- KI-Videogenerator der zweiten Generation - Runway Gen-2 Zugang jetzt offen
- Apple stellt mit 15" MacBook Air den dünnsten 15" Laptop der Welt vor. Preise ab 1.599,- Euro
- Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
- Die Paragraphica KI-Kamera ist da: Bilder ohne Objektiv von der Umgebung durch KI aufnehmen?
- DJI Air 3: Kommendes Drohnenmodell verspricht großes Kamera-Upgrade
- Kleine Vlogging-Kamera Sony ZV-1 II filmt nun noch weitwinkliger
- HyliumX: Neue Drohe bleibt mehr als 5 Stunden in der Luft - dank Wasserstoff
- Drag your GAN - KI-Bilder einfach mit der Maus verändern
- Kamera-App Filmic Pro 7.4 erschienen - neuer LUT-Import
- Apple: Bekommt die iPhone Kamera-App endlich Profi-Funktionen?
- Abgehoben - Flugaufnahmen mit Super-8 von der Drohne aus
- Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera