Wir dagegen freuen uns in erster Linie über die recht klaren Spezifikationen, die es für Käufer relativ einfach machen, sich für eine Karte zu entscheiden. So gibt es zwischen den Modellen eine sehr klare Abgrenzung was Speicheranbindung und Speichergröße angeht. Die neuen Karten reihen sich wie folgt in Produktportfolio ein:
RX 7900 XTX: 61 TFlops, 24GB (384 Bit, 960 GB/s)
RX 7900 XT: 51 TFlops, 20GB (320 Bit, 880 GB/s)
RX 7900 GRE: 46 TFlops, 16GB (256 Bit, 576 GB/s)
RX 7800 XT: 37 TFlops 16GB (256 Bit, 624 GB/s)
RX 7700 XT: 35 TFlops 12 GB (192 Bit, 432 GB/s)
RX 7600: 11 TFlops 8 GB (128 Bit, 288 GB/s)
Wie man sieht, dürfte die RX 7800 XT aufgrund des größeren und deutlich schnelleren Speichers für Videobearbeitung das weitaus interessantere Modell sein, zumal sich die empfohlenen Endkundenpreise nicht sonderlich stark unterscheiden (489 Euro beziehungsweise 549 Euro). Auch der Unterschied im Stromverbrauch ist fast zu vernachlässigen (TBP 263 vs. 245 Watt). Weitere RX7000 Modelle sind zudem nicht mehr zu erwarten.
Nvidias direkter Konkurrent in der 500 Euro Preisklasse ist die RTX 4060 Ti mit 16 GB, die jedoch nur eine 128 Bit Speicheranbindung mit 288 GB/s besitzt. Günstiger bekommt man solche Leistungswerte dagegen momentan Intel, deren Arc A770 Modelle mit 16GB, 256Bit und 560GB/s schon unter 370 Euro zu finden sind. Allerdings bleiben diese Karten mit den aktuellen Treibern anscheinend selbst beim En- und Decoding hinter günstigen Nvidia-Karten zurück. Intel selbst hat uns trotz mehrmaliger Nachfrage bis heute kein Testmodell zukommen lassen, weshalb wir uns nach wie vor keinen persönlichen Eindruck von Intels GPUs machen konnten.
mehr Informationen
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- Nikon Z8/Z9 demnächst mit Open Gate Anamorphoten-Aufnahme. neuem N-Log, 8,3K 120p Burst ...?
- Team Group T-CREATE CinemaPr P31 - Externe USB-C SSD mit Mounting-Holes
- Neue Tutorial Clips von Blackmagic Design: Erste Schritte mit der Camera App und Filesync mit BM Cloud
- PIKA 1.0 angekündigt - Generative KI-Videos mit erstaunlicher Qualität
- Erste Benchmarks zur AMD Ryzen 8000G APU - Apple Leistung zum Sparpreis?
- Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski
- Insta360 Ace Pro - Action Cam mit 8K-Sensor, Leica Optik und viel KI
- Kodak stellt Super 8 Filmkamera mit Digitaltechnik und C-Mount für 5.495,- Dollar vor
- Quad Pixel AF und Mini-R5C (S35) mit IBIS? Spannende, neue Patente von Canon
- Und noch mehr Black Friday 2023 für Foto+Video – Teil 3 mit Canon, Panasonic, Tilta, Rotolight, Aputure etc.
- Werden die Oscars 2024 ein analoges Filmfest?
- Noch mehr Black Friday-Deals 2023 für Foto+Video – Teil 2 mit Sony, Smallrig, MSI, WD, TopazAI u.a.