Ebenfalls für die Arbeit mit Video interessant ist die gute Abdeckung verschiedener Farbräume - so wird der professionelle DCI-P3 Fabraum zu 97% und der sRGB Farbraum zu 149% abgedeckt. Die 576 individuellen Dimmzonen des AG274QZM ermöglichen mittels der MiniLED-Hintergrundbeleuchtung zudem eine gute Darstellung von echtem Schwarz. Die Schnittstellen des Agon Pro AG274QZM umfassen zwei HDMI 2.1 Ports, einen DisplayPort 1.4 sowie einen USB 3.2 (Gen 1) Hub mit vier Downstream und einem USB-C Upstream Port, über welchen ein angeschlossener Laptop mit bis zu 65W Ladestrom versorgt werden kann.
Der Standfuß ermöglicht für eine bessere Ergonomie das Neigen des Monitors um 20° nach vorne und nach hinten sowie die Verstellung in der Höhe um bis zu 120 mm und das kippen um -3° bzw 21°. Zudem kann er per Pivot um 180° gedreht auch im Hochformat genutzt werden. Mittels AOCs QuickSwitch, eines externen kabelgebundenen Controllers mit dedizierten Tasten kann zwischen verschiedenen Darstellungsmodi gewechselt und einfache Settings im OSD geändert werden. Alle nötigen Monitoreinstellungen können anstatt mit den Bedientasten am Monitor auch komfortabler mittels des kostenlosen AOC G-Menü Tools am PC erledigt werden.
Der schmale Rand und das dreiseitig rahmenlose Design erleichtert in der Videobearbeitung oft gebräuchliche Multi-Monitor Setups. Die KVM-Funktionalität ermöglicht es, dass sich zwei Computer Tastatur, Maus und den Monitor teilen. Für die Anpassung des Monitors an die jeweilige Arbeitsumgebung befinden sich auf der Rückseite des AG274QZM Light-FX-RGB-Lichter, die mit anderem Equipment von AGON by AOC synchronisiert werden können.
Der Agon Pro AG274QZM ist ab Juni 2022 erhältlich zum Preis von 1.309 Euro - online ist er schon gelistet zu Preisen von um die 1.200 Euro. Im Lieferumfang enthalten ist eine Lichtschutzhaube, um störendes Umgebungslicht auf matten Display des AG274QZM zu minimieren.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Xiaomi 12S Ultra Smartphone wird mit 1" Sensor filmen
- KI revolutioniert die Photographie: Objektbasiertes Editing mit Hilfe von DALL-E 2
- Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven
- Vierfacher M2 Max: Kommt dieses Jahr ein Apple Mac Pro mit neuem M2 Extreme Chip?
- Sabrent Thunderbolt 3 NVMe SSD Dockingstation bringt 16 TB NVME SSD, DisplayPort, SD-Kartenleser und Ethernet
- DaVinci Resolve 18 Beta 5 bringt KI-Stabilizer für Gyro-Metadaten und 10 Bit Vorschau
- Blackmagic Camera 7.9 Update bringt besseren Autofokus und Bildstabilisation per Gyrodaten
- Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K G2 - Größerer Akku, 2x XLR und Klappdisplay
- Adobe Premiere Pro Juni 2022 Update bringt neue Arbeitsbereiche und Proxy-Funktionalität
- Asus ROG Swift OLED PG48UQ: Großer 4K OLED Monitor mit 138 Hz und 98% DCI-P3
- Dedolight und Prolycht entwickeln LED-Spotlight NEO Color mit 2.000K - 20.000K
- Rahmenprogramm Filmfest München: Serienschnitt, Studiobesichtigung und mehr