Damit sollen die neuen Signature-Zooms nach ARRI Angaben den größten kombinierten Cine-Zoom-Brennweitenbereich auf dem Markt abdecken, der sich in folgende neue Signature Cine-Zooms aufteilt: 45-135mm/T2.8, 65-300mm/T2.8, 16-32mm/T2.8 und 24-75mm/T2.8.
Alle neuen Arri Signature Zooms bestehen aus leichter, robuster Magnesiumlegierung, verfügen über ARRIs Lens-Data-System LDS-2 und sollen optisch bestmöglich mit den bestehenden Signature Festbrennweiten zusammenarbeiten sowie 8K-Auflösungsvermögen bieten.
Das Design der Signature Zooms ermöglicht Aufnahmen sowohl in Large Format – ebenfalls als Vollformat oder VistaVision bekannt – als auch in Super 35. Ausgestattet mit einem LPL-Mount können die Signature Zooms mit entsprechender Adaption unabhängig vom Hersteller mit jeder Large-Format- oder Super-35-Kamera verwendet werden.
Verfügbar sollen die neuen Signature 45-135mm T2.8 sowie 65-300mm T2.8 Zooms sowie der 1.7x Extender im Laufe des ersten Quartals 2021 sein. Das 16-32mm T2.8 und 24-75mm T2.8 sind für Q4 2021 avisiert. Mit Bruttopreisen von ca. 46.000 Euro für die mittleren Brennweitenbereiche bzw. 65.000-70.000 Euro für die beiden anderen Optiken handelt es sich bei den Signature Zooms eher um Miet-Objektive.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Sony stellt Alpha 1 Flaggschiff DSLM mit 50 MP bei 30 fps und 8K 10 Bit Video vor
- Neue LG gram Notebooks: Extrem leicht mit 99% DCI-P3 Displays und Thunderbolt 4
- K-Tek stellt neue Tonangel Serie „Mighty Boom Pole“ vor
- Alle Z CAM E2 erhalten ProRes 4:2:2 Recording mit 0.98.0 Firmware Update
- Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie
- Monitore mit DisplayPort 2.0 verspäten sich stark
- MSI Creator 15 Notebook: mobile Workstation mit RTX 3080
- Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom
- Neue Asus ZenBook Pro Duo 15 OLED und Duo Pro 14 mit angewinkeltem Zweitdisplay
- Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
- LG UltraFine OLED Pro 32" 4K Monitor mit 99% DCI-P3 und AdobeRGB
- Wo darf ich mit meiner Drohne fliegen? Kostenlose App Droniq gibt die Antwort