Zudem kann der Kameraoutput direkt per RTMP Protokoll mit Hilfe des Smartphones ins Netz auf beliebte Videoplattformen wie YouTube, Facebook, Instagram und Twitch gestreamt werden oder in HD-Qualität auf dem Handy als Proxy aufgezeichnet werden.
Mittels der Accsoon SEE App (Android 8.0 und höher) bekommen User eine ganze Reihe nützlicher Werkzeuge wie Wellenform, Vergrößerung, Falschfarben, Histogramm, Fokusassistent und vieles mehr. Alle Steuerelemente werden über den Touchscreen des Telefons bedient. Zu beachten ist allerdings, das der Accsoon M1 systembedingt nur mit FullHD Signalen arbeiten kann.
Der Accsoon M1 wiegt 75 g und verfügt über ein 1/4-20-Gewinde zur Befestigung an einem Kameraschuh mit Standard-Monitorhalterungen. An der Oberseite des Accsoon M1 befindet sich eine Kaltschuhbefestigung, an der weiteres Zubehör wie eine Lampe, ein Mikrofon, ein Funkempfänger und mehr angeschlossen werden kann. Praktischerweise erhält der Accsoon M1 seinen Strom mittels seiner Batterieplatte von herkömmlichen Sony NP-F Akkus.
Der Gleichstromausgang des M1 kann genutzt werden, um das Smartphone ebenso wie die Kamera mittels entsprechender Kabel mit Strom zu versorgen bzw. aufzuladen. Für ein besonders leichtes Setup kann das Smartphone auch nur über seinen internen Akku betrieben werden, sodass der NP-F-Akku nicht benötigt wird.
Der Klemmmechanismus des Accsoon M1 unterstützt Smartphones mit einer Breite zwischen 65 mm und 90 mm und kann somit mit einem Großteil der Android-Smartphones verwendet werden kann.
Das kombinierte Gewicht von M1 und Telefon dürfte geringer sein, als das vieler professioneller Monitore. Der offensichtliche Nachteil dieser Lösung besteht allerdings darin, daß das Smartphone nicht oder nur schwer als solches genutzt werden kann, wenn es als Kameramonitor montiert und genutzt wird.
M1 Hauptmerkmale
- Verwandelt Android-Telefone in einen Monitor auf der Kamera
- Einfaches Live-Streaming und Aufnahme
- Unterstützt Audio- und Videoübertragung
- Stromversorgung von Android-Telefon und Kamera über einen Akku der NP-F-Serie
- Erweiterte Monitoringfunktionen für das Kamerabild mittels Accsoon SEE App
Der Accsoon M1 kostet rund 99 Dollar plus Steuern und wird bei autorisierten Accsoon-Distributoren und Händlern erhältlich sein. Eine ähnliche Funktionalität bietet der im September 2021 erschienene IPMAN Gemini von Z CAM, der zwar nur 60 Dollar kostet, aber keine zusätzliche Stromversorgung per NP-F Akku bietet (noch billigeren HDMI-zu-USB-Adapter fehlt die zugehörige Monitoring-App).
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- KI verwandelt WLAN Router in Raum-Radar
- Oscar 2023 - deutsche Netflix-Produktion 4x ausgezeichnet, inkl. Beste Kamera
- Ronin 4D Flex macht Zenmuse X9 zur Mini-Gimbal-Kamera - optional endlich ProRes RAW
- 54 x Beste Kamera: Supercut der Oscar-Gewinner
- Assimilate Play Pro Studio: Universeller Player samt Transkoding von ProRes RAW zu CinemaDNG
- Canon EOS R8 - Vollformat Hybrid Kamera mit 10 Bit Log unter 2000 Euro
- Update: Geringere Latenzzeiten für den Accsoon SeeMo HDMI-Adapter
- DoP Caroline Champetier (ua. Holy Motors) bekommt die Berlinale Kamera 2023
- Power Junkie v2: Alles in Einem - Ladegerät, Powerbank und Kamera-Akku
- Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus
- Neue Firmware für RØDE Wireless GO II bringt Kamera-Presets, verschachtelte Aufnahmen und mehr
- Sony FR7 erhält als erste PTZ-Kamera Netflix Zertifizierung