All dies ist zwar in der KI-Szene nicht neu, jedoch dürfte dies dennoch der Dammbruch für generative KI-Anwendungen werden - weil nun Millionen von Photoshop-Anwendern direkten Zugriff auf Funktionen haben, die in den letzten Monaten oft nur als Spielzeug für Nerds abgetan wurden.
Doch mit Generative Fill ist Nutzung von potenten KI-Tools in Photoshop nun "KI-nderleicht" geworden, wie das folgende Tutorial belegt:
Dabei merkt man dem Vortragenden förmlich an, wie sehr ihn selbst noch die entstehenden Motive überraschen. Und tatsächlich stellt "Generative Fill" die wohl mächtigste neue Photoshop-Funktion der letzten Jahre dar. Denn professionelle Bildmanipulation erfordert hiermit nur noch eine Auswahl des zu verändernden Bereichs mit der Maus und gegebenenfalls ein paar treffende Worte.
Wer spätestens nach diesem Tutorial immer noch nicht davon überzeugt ist. dass KI die gesamte Medienbranche umkrempeln wird, hat den Schuss nicht gehört. Und Adobe dürfte mit diesem Schritt dem Großteil seiner Photoshop Anwender schlaflose Nächte bescheren. Aber im positiven Sinne, denn wer das neue Tool einmal angefasst hat, den lässt es nur schwer wieder los.
Hinzu kommt, dass Adobe für seine Anwender auch ein Lizenzmodell bieten kann, welches die kommerzielle Verwertung der eigenen Werke deutlich rechtssicherer machen sollte - schließlich hat Adobe sämtliche Rechte an den Bildern, die beim Training in das KI-Modell eingeflossen sind. Bei Stable Diffusion oder Midjourney ist die Rechtslage dagegen noch größtenteils ungeklärt.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Generative KI: Googles StyleDrop lernt und imitiert Stil nach einem einzigen Bild
- Aktuelle Sparangebote für Kameras und Objektive von Panasonic, OM, Fujifilm und Tamron
- Roll - virtuelles KI-Ministudio für Interviews (iPhone und Web)
- Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
- NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 - erste APS-C Festbrennweite für Nikon Z-Mount für 319,- Euro
- Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
- Diffusae - Stable Diffusion als KI-Plugin für Adobe After Effects
- Drag your GAN - KI-Bilder einfach mit der Maus verändern
- Apple M3-Macs erst zum Jahreswechsel für neue MacBooks und iMacs
- Kleine Canon PowerShot V10 für 4K-Vlogging vorgestellt
- Lexar: Neu Fly Micro SDCX-Speicherkarten - speziell für Drohnen und Actionkameras
- Sony Xperia 1 V - Smartphone als Vorschaumonitor und Copilot für Alpha Kameras