Neu: Credit-basiertes Modell für generative KI
Die Anwendung all dieser Apps und Features sind grundsätzlich in den Adobe Abo-Plänen enthalten, jedoch sind die Funktionen rechenaufwendig. Daher wird Adobe ab dem 1. November ein neues, auf Credits basierendes Modell für generative KI in allen Angeboten einführen. So werden die kostenpflichtigen Creative Cloud-, Firefly- und Adobe Express-Tarife eine monatliche Zuteilung von "schnellen" Generative Credits enthalten. Dies sind Token, mit denen Anwender*innen textbasierte Prompts in Photoshop, Illustrator, Adobe Express und Firefly in Bild- und Vektorinhalte umwandeln können.
Nachdem die für den Plan festgelegte Anzahl an "schnellen" Generative Credits aufgebraucht ist, können Abonnent*innen weiterhin Inhalte mit geringerer Geschwindigkeit erstellen oder zusätzliche Generative Credits über einen kostenpflichtigen Firefly-Abonnementplan erwerben. 100 Credits sollen wie es scheint 4.99 / Monat kosten.
Content Credentials für Firefly-Inhalte
Adobe teilt übrigens mit, dass Firefly standardmäßig Content Credentials zu jedem mit Firefly erstellten Asset hinzufügt, um zu kennzeichnen, dass generative KI verwendet wurde. Das soll für mehr Vertrauen und Transparenz bei der Nutzung digitaler Inhalte sorgen. Content Credentials können Informationen wie den Namen eines Assets, das Erstellungsdatum, die für die Erstellung verwendeten Tools und alle vorgenommenen Bearbeitungen anzeigen. Diese Daten beruhen auf der kostenlosen Open-Source-Technologie der - von Adobe geleiteten - Content Authenticity Initiative (CAI) und sollen mit den Inhalten verknüpft bleiben, wo immer sie verwendet, veröffentlicht oder gespeichert werden, um eine korrekte Zuordnung zu ermöglichen.
Adobe Creative Cloud wird teurer
Darüberhinaus wurde auch bekannt, dass es Preiserhöhungen bei den Adobe Creative Cloud-Einzelapplikationen und die All-Apps-Plänen geben wird - bestehende Kunden sollen diesbezüglich schon informiert worden sein. So werden die Einzelprodukt-Abos 2 bzw. 3 Dollar pro Monat mehr kosten, je nach Zahlungsmodalität, die Abos für alle Applikationen steigen um 5 bzw. 7,50 Dollar monatlich (die Euro-Preise liegen aktuell nicht vor).
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
- SmallRig und Mikevisuals stellen Tracking POV-Kit für 119,- Dollar vor
- Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!
- Neue Tutorial Clips von Blackmagic Design: Erste Schritte mit der Camera App und Filesync mit BM Cloud
- PIKA 1.0 angekündigt - Generative KI-Videos mit erstaunlicher Qualität
- Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski
- DIVEVOLK SeaTouch 4 Max - Touch-fähiges Unterwassergehäuse für iPhones
- Viltrox stellt PL-L Mount Adapter für 178,- Dollar vor
- Kodak stellt Super 8 Filmkamera mit Digitaltechnik und C-Mount für 5.495,- Dollar vor
- Und noch mehr Black Friday 2023 für Foto+Video – Teil 3 mit Canon, Panasonic, Tilta, Rotolight, Aputure etc.
- Werden die Oscars 2024 ein analoges Filmfest?
- Noch mehr Black Friday-Deals 2023 für Foto+Video – Teil 2 mit Sony, Smallrig, MSI, WD, TopazAI u.a.