Das ROG Ally basiert auf einer neuen APU von AMD namens Z1, die aus Zen-4-CPU-Kernen und RDNA-3-Grafikchips besteht. Diese besitzt einen gemeinsamen Speicher (16GB LPDDR5 Dual Channel) mit ca. 100 GB/s Speicherdurchsatz. Das Topmodell (Z1 Extreme) wird dabei mit 8 CPU-Kernen/16 Threads sowie 12 RDNA-Kernen mit 8,6 TFlops Rechenleistung ausgeliefert.
Zum Vergleich: Ein Apple M1-Pro hat "nur" 4,6 TFlops und eine RTX 2070 ungefähr 7,5 TFlops. Allerdings haben diese Geräte auch noch eine schnellere Speicheranbindung. Trotzdem steckt beim Asus ROG Ally eine Menge Power im Gehäuse, das inklusive 7-Zoll-Display mit 1920 x 1080 Pixeln, 512GB NVMe M.2 SSD und Akku gerade mal knapp 600 Gramm wiegen soll.
Über eine proprietäre Schnittstelle, die auf PCIe 3.0 x8 und USB-C basiert, sollen sich sogar externe Grafiklösungen anschließen lassen. Eine Asus ROG XG Mobile Station (eGPU), soll auf diesem Weg sogar eine GeForce RTX 4090 Laptop GPU einbinden können. Aber für ein mobiles Videoschnitt-System ist das natürlich eher ein Klotz am Bein.
Was allerdings durchaus denkbar ist: Diese "mobile Spielekonsole" mit Bluetooth-Maus und -Tastatur als Ultramobilen Schnittplatz zu benutzen. Echte Windows 11 Anwendungen wie DaVInci Resolve und oder Premiere Pro sollten hierauf problemlos laufen. Und bei Bedarf ließe sich noch ein portables, großes Display über HDMI anschließen.
Am überraschensten ist jedoch der Preis, denn für die hier beschriebene Extreme Version (16GB, 512 GB SSD, 8.6 TFlops) flüstert man sich gerade mal 699 Dollar zu. Das ist für ein ultramobiles Schnittsystem, welches sich eventuell sogar mit der Schnitt-Performance eines einfachen M2-Macs messen kann, schon eine kleine Sensation.
Am 11. Mai um 16 Uhr will Asus alle Details zum ROG Ally bekanntgeben. Und wir sind extrem gespannt auf die ersten Anwendungs-Benchmarks unter Windows 11...
mehr Informationen
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- Assimilate ProRes RAW Transcoder (noch kurz) als kostenlose Atomos Beigabe
- Diffusae - Stable Diffusion als KI-Plugin für Adobe After Effects
- HyliumX: Neue Drohe bleibt mehr als 5 Stunden in der Luft - dank Wasserstoff
- Neuer 5K Monitor LG UltraWide 40WP95CP-W: billiger und sparsamer als das Vormodell
- Sony Xperia 1 V - Smartphone als Vorschaumonitor und Copilot für Alpha Kameras
- Nikon Z 8 filmt in 8K RAW - kleinere und günstigere Vollformatkamera als Z 9
- Asus für Filmemacher: Riesiges 135" Micro-LED 4K HDR Display - und ein SDI-Monitor
- Schneller und haltbarer als jede SSD: die DDRAM-Disk erreicht 15 GB/s
- Neue Nvidia-KI generiert Bilder 30x schneller als Stable Diffusion
- Aputure Infinibar: Neuer RGBWW-LED-Pixelbar als vielseitige Licht-Lösung für Filmemacher
- Asus ZenScreen: Neue mobile 16", 17" und 24" Monitore für Notebooks
- Neue Asus ROG Monitore mit Mini-LED oder OLED Technologie, 540 Hz und DisplayPort 2.1