Dieses besitzt eine FullHD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, welches dank des Einsatzes der OLED-Technologie (also jedes Pixel entspricht einer OLED und kann einzeln angesteuert werden) über eine VESA DisplayHDR True Black Zertifizierung verfügt, echtes Schwarz darstellen kann und den DCI-P3 Farbraum zu 100% abdeckt. Die Helligkeit des Displays beträgt 400 nits und ist damit leicht über dem Durchschnitt. Durch das nahezu rahmenlose Design beträgt das Screen-to-Body Ration, also das Verhältnis der Displayfläche zur Gesamtfläche 88%.
Asus ZenBook 13 OLED Ausstattung
Als CPU kann maximal ein Intel i7-1165G7 der neuesten 11ten Generation mit 4 Kernen und einem Turbotakt von 4,70 GHz konfiguriert werden. Der Arbeitsspeicher kann maximal mit 32 GB LPDDR4 RAM ausgerüstet werden, der Massenspeicher maximal mit einer 1 TB PCIe M.2 NVMe SSD. Aufgrund seiner sehr kompakten Bauweise (er wiegt auch nur 1.110 Gramm) verfügt der ZenBook 13 OLED allerdings über keine dezidierte CPU, d.h. man muss mit der in die CPU integrierten Intel Iris Plus GPU auskommen. Es kommt also ganz auf den persönlichen Workflow bzw. die verwendeten Programme, Formate und Filter an, ob diese Lösung zur Videobearbeitung ausreicht (oder alternativ mit Proxs gearbeitet werden muss).
Der ZenBook 13 OLED (Modellbezeichnung UX325EA) besitzt einen Akku, welcher bis zu 13 Stunden Laufzeit ermöglicht. Seine Schnittstellenauswahl umfasst zwei Thunderbolt 4 USB-Typ-C-Ports, ein USB 3.2 Gen.1 Typ-A-Port, einen HDMI 2.0b Anschluss sowie ein MicroSD-Kartenslot.
Es ist ausgestattet mit einem NumberPad 2.0, d.h. das Touchpad verwandelt sich auf Wunsch in einen LED-beleuchteten Ziffernblock. Zudem ist die Tastatur durch das Edge-to-Edge-Design besonders groß und bietet auf der rechten Seite noch zusätzlich Platz für eine Reihe von Funktionstasten.
Das ZenBook 13 OLED (UX325EA) ist ab sofort ab 999 Euro erhältlich.
Alternativ: ZenBook 13 OLED mit AMD Ryzen CPU
Angekündigt, aber noch nicht lieferbar ist eine Version des ZenBook 13 OLED mit AMD Ryzen CPU (UM325UA), welche maximale mit einem Ryzen 7 5800U samt integrierter GPU konfiguriert werden kann. Diese Version verfügt über eine längere Laufzeit von bis zu 16 Stunden, kann aber nur mit maximal 16 GB RAM und einer 512 GB SSD ausgestattet werden und kommt ohne Thunderbolt 4, sondern mit einer USB 3.2 Gen2 Typ-C Schnittstelle, einmal USB Typ-A, HDMI 2.0b sowie einem microSD-Kartenleser.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Vegas Stream:Neue Live-Streaming Software mit Integration in Vegas Pro
- Nikon NX-Studio: Kostenlose Bild- und Videobearbeitungssoftware inkl. Metadaten-Support
- Neu von AJA: T-TAP Pro fürs Monitoring per Thunderbolt und Desktop-Software v16
- DJI FPV: Neue FPV-Drohne mit OcuSync 3.0 ist bis zu 140 km/h schnell
- RØDE Wireless Go II: kompakte Lösung für drahtlosen 2-Kanal Videoton mit zwei Sendern
- Resolve Studio 17.1 Public Beta 10 mit Intel H.265-10Bit 4:2:2 Hardwareunterstützung
- SIGMA 28-70mm F2.8 DG DN | Contemporary - Leichtes und günstiges Vollformat-Zoom für E- und L-Mount
- Adobe Engineering Hours heute ab 16h -- und das CC-Abo ist ausgelost
- Lenovo ThinkVision P40w: 39.7" 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 Dock
- BenQ Mobiuz EX3415R: gekrümmter 34" Monitor mit 98% DCI-P3
- Nikon entwickelt 1 Zoll 4K-Sensor mit 18 -22 Blendenstufen
- Focal Clear Mg Professional: Neuer Referenz-Kopfhörer mit verbesserter Membran