Eine der größten Änderungen sind die Geometry Nodes, mit denen man diverse Programm-Funktionen aus Nodes zusammenstellen kann. Hiermit lassen sich beispielsweise Strukturen aus mathematischen Formeln erstellen, aber ebenso Simulationen einfach zusammenfügen. Programmfluss-Konzepte wie beispielsweise Schleifen zur mehrfachen Ausführung von Nodes gibt es ("Repeat Zone") ebenso.
Auch Posing/Bones haben neue Konzepte und Funktionen erhalten. Im Graph-Editor gibt es nun einen Butterworth-Filter zum Glätten von Animationsdaten bzw. deren Keyframes. Auch die Interaktion von Materialien mit Licht wurde deutlich erweitert. Lichtquellen lassen sich z.B. einfach mit Texturen erweitern, um beispielsweise ein verschmutztes Fenster zu simulieren. Außerdem können Lichtquellen auf bestimmte Objekte oder Materialien beschränkt werden.
Der interne Renderer Cycles kann für all dies nun auch die Hardwarebeschleunigung der RNDA-Architektur von AMD nutzen und wurde ebenso schon auf die neuen M3-Prozessoren von Apple optimiert.
Auch für die Filmsimulation gibt es Neues: So beherrscht Blender 4.0 nun einen analogen Highlight-Rolloff beim Rendern, der für natürliche Überbelichtung sorgen kann. Dazu laufen viele Effekte wie Keying nun in Echtzeit. Und im Compositor-Node-Interface gibt es für die Vorschau nun ein eigenes Feld.
Der Audiobereich im Videoeditor hat zudem einen Equalizer erhalten und Wellenformen in der Timeline sollen nun deutlich schneller berechnet und dargestellt werden. Um sich einen wirklich kompetenten Überblick über die neuen 4.0-Funktionen zu verschaffen dürfte wohl das folgende Video empfehlenswert sein:
Blender 4.0 steht wie immer ab sofort für Windows, macOS und Linux sowie als Quellcode kostenlos zum Download zur Verfügung. Dazu hat sich "Blender Guru" Andrew Price nicht lumpen lassen und mit Erscheinen der neuen großen Blender Version begonnen, sein beliebt-bewährtes "Doughnut-Tutorial" ebenfalls auf den neuesten Stand zu bringen. Und auch das neue "Blender 4.0 for Complete Beginners Tutorial" auf Youtube wird weiterhin kostenlos sein. Der erste Teil steht seit wenigen Stunden online:
mehr Informationen
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- Nikon Z8/Z9 demnächst mit Open Gate Anamorphoten-Aufnahme. neuem N-Log, 8,3K 120p Burst ...?
- Team Group T-CREATE CinemaPr P31 - Externe USB-C SSD mit Mounting-Holes
- Neue Tutorial Clips von Blackmagic Design: Erste Schritte mit der Camera App und Filesync mit BM Cloud
- PIKA 1.0 angekündigt - Generative KI-Videos mit erstaunlicher Qualität
- Der nächste Schritt ist da: KI trainiert KI (und braucht den Menschen nicht mehr)
- Insta360 Ace Pro - Action Cam mit 8K-Sensor, Leica Optik und viel KI
- Kodak stellt Super 8 Filmkamera mit Digitaltechnik und C-Mount für 5.495,- Dollar vor
- Quad Pixel AF und Mini-R5C (S35) mit IBIS? Spannende, neue Patente von Canon
- Und noch mehr Black Friday 2023 für Foto+Video – Teil 3 mit Canon, Panasonic, Tilta, Rotolight, Aputure etc.
- Noch mehr Black Friday-Deals 2023 für Foto+Video – Teil 2 mit Sony, Smallrig, MSI, WD, TopazAI u.a.
- Black Friday-Deals 2023 für Foto+Video – Teil 1 mit DJI, AVID, DZOfilm, Hollyland, Zhiyun..
- AOC Moss M7 - Mac Mini Konkurrent mit 32 GB/2TB und AMD Prozessor für 521 Dollar