Herzstück der Canon EOS R100 bildet ein 24,1 MP APS-C Sensor der vom Canon DIGIC 8 Prozessor ausgelesen wird. In dieser Kombination dürfte der größte Unterschied zu den anderen Canon APS-C / Einsteigermodellen wie bsp. der R10 oder der R50 liegen, die mit der performanteren DIGIC X CPU ausgestattet sind, die sich auch in den Top-Modellen wie beispielsweise der Canon EOS R5 C (https://www.slashcam.de/artikel/Test/Canon-EOS-R5-C-im-Praxistest---die-beste-Foto-Video-DSLM--8K-50p-RAW--Hauttoene--LOG-LUT-uvm---XLR-Audio-Option.html (hier unser Test) oder der R3 wiederfindet.
Videoseitig stehen bei der Canon EOS R100 maximal 4K 25p in MPEG-4 AVC/H.264 im Crop-Modus zur Verfügung (der bei ca. x1.55 liegen soll). Höhere Frameraten sind in max 60p in 1080p Auflösung oder 120p in 720p Auflösung möglich. Canons hochwertiger Dual Pixel Autofokus inkl. Gesichts- und Augenverfolgung steht bei der R100 ebenfalls zur Verfügung – hier jedoch nur bei Full-HD Aufnahmen. Für den AF im 4K Betrieb kommt unseres Wissens nach ein Kontrast-basierter AF zum Einsatz. Für die Aufzeichnung steht ein SD-Kartenslot zur Verfügung der SD-, SDHC- oder SDXC- (UHS-I kompatibel) Speicherkarten akzeptiert.
Mit lediglich 356 g (Body-Only) stellt die Canon EOS R100 ein echtes Leichtgewicht dar, das mit den kompakten APS-C Zooms für hohe Mobilität sorgen dürfte. Entsprechend bietet Canon auch Kits für die Canon EOS R100 im Verbund mit dem RF-S 18-45mm IS STM sowie dem RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM an.
Für den schnellen Photo-Upload stehen WLAN und Bluetooth Verbindungen zur Canon-App auf dem Smartphone zur Verfügung. An weiteren Schnittstellen finden sich USB-C, HDMI Typ-D, Miniklinke für ein externes Mikro sowie ein kabelgebundener Fernauslöser-Anschluss.
Preise und Verfügbarkeiten
- Das EOS R100 Kit mit RF-S 18-45mm IS STM kostet 699,00€ UVP und wird Ende Juni erhältlich sein.
- Das EOS R100 Kit mit RF-S 18-45mm IS STM und RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM kostet 929,00€ UVP und wird Ende Juni erhältlich sein
- Das RF 28mm F2.8 STM kostet 369,00€ UVP und wird ab Juli erhältlich sein.
- Das OC-E4A kostet 209,00€ UVP und ist kompatibel mit den Canon Modellen EOS R3, EOS R6 Mark
II, EOS R7, EOS R8, EOS R10, EOS R50 und EOS R5 C. Erhältlich ab Juni.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Apple stellt mit 15" MacBook Air den dünnsten 15" Laptop der Welt vor. Preise ab 1.599,- Euro
- Sony kündigt FX6 Firmware Version 4.0 mit Anamorphic Desqueeze und Venice 2 Firmware Roadmap an
- Japan und Israel mit liberalen Copyright Positionen beim KI-Training
- NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 - erste APS-C Festbrennweite für Nikon Z-Mount für 319,- Euro
- ARRI stellt 7“ Camera Control Monitor CCM-1 zusammen mit SmallHD vor
- Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
- Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt
- RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB
- FUJIFILM X-S20 - Klein und kompakt mit 6K30p-S35-Sensor
- Spacetop: Notebook mit virtuellem 100" Riesendisplay - per Augmented Reality Brille
- Drag your GAN - KI-Bilder einfach mit der Maus verändern
- Professionellere RED KOMODO-X vorgestellt mit 6K 80p und Mikro-V-Lock