Zusätzlich zu den neuen Schlüsselfunktionen gibt es viele allgemeine Verbesserungen, darunter Optimierungen der Cinematic Neural Engine und der Farbanpassungsfunktionen sowie allgemeine Geschwindigkeits- und Leistungsverbesserungen, die auf den Fähigkeiten des M1X-Prozessors von Apple aufbauen. Außerdem gibt es neue Preisoptionen für Abonnements, darunter Colourlab Ai Pro und das günstigere Colourlab Ai Creator.
Neue Funktionen in Colourlab Ai 2.0
- Timeline Intelligence
Dynamische Sortierung von Aufnahmen auf der Grundlage ähnlicher Bildeigenschaften mithilfe der Ai-basierten Analyse der Cinematic Neural Engine. So können Aufnahmen, die denselben Farbkorrektur benötigen, automatisch zusammen sortiert werden.
- Integration von Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Nahtlose Round-Trip von Timelines direkt aus den professionellen Schnittrogrammen von Apple und Adobe. Anwender können jetzt mit Colourlab.ai non-destruktive Farbkorrekturen vornehmen, noch während sie ihr Material bearbeiten. In Kombination mit traditionellen Steuerelementen wie Printer Lights und Lift Gamma Gain können Premiere- und Final Cut Pro-Anwender nun von einer vollständig farbverwalteten Pipeline profitieren.
- KI-basierte Auto-Color
Mithilfe der KI-basierten Bildanalyse des neuronalen Netzwerks von Colourlab Ai können konsistente Farbanpassung über ein ganzes Projekt mit nur einem Mausklick durchgeführt werden.
- Color Tune
Dieses Toolset bietet dem Benutzer visuelle Grading-Optionen und ermöglicht eine schnellere Feinabstimmung der Farbe.
- Show Look Library
Colourlab Ai 2 wird mit einer neuen Show Look Library ausgeliefert. Show Looks kombinieren 3D-LUTs mit den parametrischen Metadaten der Look-Designer-Technologie von Color Intelligence, so dass auf einfache Weise Variationen erstellt und die im Look-Designer enthaltenen Emulationen von Filmmaterial genutzt werden kann. Es können auch beliebige 3D-LUTs importiert werden, die dann in einen Show Look umgewandelt werden, der im Look Designer weiter bearbeitet werden kann.
- Intelligente LUTs
Colourlab Ai 2 führt erstmals Smart LUTs ein. Über eine 3D LUT hinaus enthalten Smart LUTs parametrische Werte, die im Look Designer angepasst werden können, und sie enthalten auch einen Content Fingerprint, der aus Referenzbildern für die Verwendung mit dem neuronalen Netzwerk von Colourlab Ai erstellt wurde. Colourlab Ai 2 wird mit einer Auswahl Smart LUTs ausgeliefert, die dem Anwender den Einstieg erleichtern. Die Anwender können diese Smart LUTs auch im Look Designer modifizieren und eine Smart LUT auch aus einer beliebigen Standbildreferenz erstellen.
- Verbesserte Kameraanpassung
Aufnahmen von verschiedenen Kameras können in einer vollständig farbverwalteten Pipeline sofort farblich abglichen werden. Bei der Arbeit mit Projekten mit mehreren Kameras ersparen die integrierten Kameraprofile von Colourlab Ai in Kombination mit der KI-basierten Farbanpassung zeitraubende manuelle Bildkorrekturen.
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Mit der Version 2.0 wird Colourlab Ai jetzt in zwei Abonnementstufen angeboten. So gibt es jetzt den
Colourlab Creator mit der vollen Ai Funktionalität im Abo für 129 Dolla pro Jahr und Colourlab Pro
(mit dem Look Designer, Tangent-Gerätesteuerung, SDI-Videoausgang und DaVinci Resolve-Integration) im Abo für 39 Dollar pro Monat bzw. 99 Dollar pro Quartal, 299 Dollar pro Jahr oder 599 Dollar für eine unbefristete Lizenz. Beide Versionen sind in einer voll funktionsfähigen 7-Tage-Testversion verfügbar. Derzeit ist Colourlab Ai nur für macOS verfügbar und vollständig für Mac-Computer mit Apple-Silizium optimiert. Eine Windows-Version soll später in diesem Jahr auf den Markt kommen.
mehr Informationen
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- Filmic Pro - Team aus dem Rennen, Pferd läuft noch weiter
- Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
- SmallRig und Mikevisuals stellen Tracking POV-Kit für 119,- Dollar vor
- Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!
- Erste Benchmarks zur AMD Ryzen 8000G APU - Apple Leistung zum Sparpreis?
- DIVEVOLK SeaTouch 4 Max - Touch-fähiges Unterwassergehäuse für iPhones
- Viltrox stellt PL-L Mount Adapter für 178,- Dollar vor
- Insta360 Ace Pro - Action Cam mit 8K-Sensor, Leica Optik und viel KI
- Kodak stellt Super 8 Filmkamera mit Digitaltechnik und C-Mount für 5.495,- Dollar vor
- Und noch mehr Black Friday 2023 für Foto+Video – Teil 3 mit Canon, Panasonic, Tilta, Rotolight, Aputure etc.
- Noch mehr Black Friday-Deals 2023 für Foto+Video – Teil 2 mit Sony, Smallrig, MSI, WD, TopazAI u.a.
- Sigma stellt 70-200mm F2,8 DG DN OS Sports für E- und L-Mount offiziell vor