Aufgrund der hohen Bitrate kann ProRes 4444XQ allerdings nur auf der DJI PROSSD aufgezeichnet werden, außerdem kann bei der Aufnahme kein HDMI Signal ausgegeben werden und sowohl der Belichtungsassistent als auch Fokus Peaking und die LiDAR-Waveform Anzeige werden automatisch deaktiviert, wenn ProRes 4444XQ mit 6K/48fps oder 4K/96fps aufgezeichnet wird. Zudem wird über den 3.5mm Mikrofonanschluss Jam Sync mittels eines externen Timecode-Generator zur Synchronisation unterschiedlicher Kameras unterstützt und das HDMI-Signal wird ergänzt um ein Timecode und Aufnahmetriggersignal für externe Monitore anderer Hersteller.
High-Bright Monitor Update
Die High-Bright 7" Funkmonitor erhält mittels des Firmware Updates v01.04.0100 ebenfalls einige praktische neue Funktionen, wie etwa Unterstützung für anamorphes Display-Desqueezing der Anzeige in ein normales Seitenverhältnis zum Monitoring der Aufnahmen mit anamorphotischen Objektiven und eine Echtzeit-Anzeige der Daten der drei Achsen des Gimbals.
DJI rät dazu, vor dem Update des Ronin 4D sowohl den Videosender als auch den High-Bright Remote Monitor auf die neueste Firmware Version zu aktualisieren und das gesamte Zubehör an den Ronin 4D anzuschließen.
Hier unser Test des DJI Ronin 4D: ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis - die Robotik-Film-Zukunft?.
DJI Ronin 4D
Der DJI Ronin 4D Gimbal integriert die Zenmuse X9 Vollformat Kamera und bietet ein LiDAR-Fokussierungssystem, interne Aufnahme in ProRes RAW, einen integrierten ND-Filter, ein austauschbares Mountsytem, sowie ein neues Videoübertragungs- und Steuerungssystem in einem einzigen Gerät. DJI zielt damit auf professionelle Filmemacher und High-End-Produktionen, welchen das System auf einfache Weise spektakuläre Kamerafahrten ermöglichen soll.
Was ist neu?
- Unterstützung für ProRes 4444XQ- und ProRes 422LT-Aufnahmen wurde hinzugefügt.
- Unterstützung für die Verwendung von Jam Sync über den externen Timecode-Generator und den 3,5-mm-Mikrofonanschluss
Anschluss.
- Unterstützung für die Verwendung von DJI Ronin 4D Hand Grips Mount Universal Adapter verbindet sich mit Ronin-S External GPS-Modul, um die Stabilität beim Drehen mit dem Ronin 4D bei hohen Geschwindigkeiten zu erhöhen.
- Unterstützung für die Ausgabe von sauberem HDMI-Material über den HDMI-Anschluss wurde hinzugefügt.
- Unterstützung für die Ausgabe von HDMI-Material mit bis zu 4K 4:2:0 60fps bei der Aufnahme in 4K.
- Zoomsteuerung für die Verwendung des rechten Handgriffs zur Steuerung des Fokusmotors mit dem manuellen E-Mount-Zoomobjektiv wurde hinzugefügt.
- Unterstützung für Ausgabesignal mit internem Timecode und Aufnahmetriggersignal über den HDMI-Anschluss wurde hinzugefügt.
- Unterstützung für Fokus-Assistent durch Doppelklick zum Heranzoomen hinzugefügt.
- Frame Guide und Safety Zone bei der Wiedergabe hinzugefügt.
- Bei der Wiedergabe wurde ein automatischer Zyklus für einzelne Aufnahmen hinzugefügt.
- ActiveTrack-Geschwindigkeitseinstellungen hinzugefügt.
- Unterstützung für die Menüsteuerung mit dem rechten Handgriff wurde zugefügt.
- In die ProRes-Metadaten werden nun Informationen zur äquivalenten 35-mm-Brennweite eingelesen.
- Unterstützung für anamorphes Display-Desqueezing für den High-Bright-Hauptmonitor wurde zugefügt.
- Echtzeit-Auslesung der mobilen Daten der drei Achsen des Gimbals für High-Bright Remote Monitor wurde zugefügt.
Behobene Probleme
- Problem behoben: Das Rauschen war zu laut, wenn die automatische Abstimmung durchgeführt wurde.
- Problem behoben: Ronin 4D zitterte bei hoher Frequenz, wenn er mit der Z-Achse im Lock-Modus gekippt wurde.
- Problem behoben: Der voreingestellte Timecode im REC-Run-Modus wurde nach dem Neustart des Gimbals zurückgesetzt.
- Problem behoben: Das Geräusch war zu laut, wenn der eingebaute ND mit einem E-Mount-Objektiv geschaltet wurde.
- Problem behoben: Die Kamera startete neu, wenn der rechte Handgriff zum Einstellen der Blende mit einem manuellen Objektiv verwendet wurde.
mehr Informationen
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- Datacolor Spyder Checkr Video - Neue Farbreferenzkarte für Videoanwendungen
- Atomos Edit bekommt engere Integration mit Adobe Premiere Pro
- DZOFilm PAVO, neue 2x Cine-Anamorphoten für Super35
- Grass Valley kündigt EDIUS 11 an mit KI-Funktionen, neuem Audio Editor und mehr
- Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6
- Neue Panasonic Leica MFT-Zoom Objektive H-ES35100 und H-RSA100400
- Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor
- Neue MFT-Kamera von Panasonic LUMIX G9II - GH6 im S5II-Pelz?
- Sieben Cine-Primes mit RF-Bajonett - neue Canon Objektiv-Serie vorgestellt
- FUJIFILM GFX100 II - Neue Mittelformatkamera (auch) für Filmer!
- Panasonic teasert mit "Another New Phase" Kampagne neue Lumix G Kamera - Vorstellung am 12.09.
- Sony teasert neue CineAlta Kamera: Burano - Vorstellung demnächst...