Bei den Spyder Checkr Tools von Datacolor handelt es sich um Farbreferenzkarten, die schon länger im Foto- und Videobereich benutzt werden, um in der Nachbearbeitung für konsistente Farben zu sorgen. Der neue Spyder Checkr Video wurde nun speziell für Videoanwendungen konzipiert, um eine oder mehrere Kameras, Objektive und Sensorkombinationen farblich abzugleichen.
Hierfür kommen spezielle, farbliche "Landepunkte" zum Einsatz, die man in Video-Vektorskopen zum Einstellen der Bildparameter nach der Aufnahme deutlich identifizieren kann.
Die Farbkarte umfasst neben 12 Farbfeldern in einer einzigartigen Anordnung mit einem schwarzen und einem weißen Farbfeld in der Mitte auch noch sechs Hauttonfelder. Bei der Darstellung in einem Vektorskop-Diagramm erzeugt die zum Patent angemeldete Spyder Checkr Video-Farbmusterkarte ein kreisförmiges Farbmuster in zwei Sättigungsstufen, die in den meisten Vektorskop-Darstellungen zu finden sind (RGBCYM, 75% und 100%).
Zum Lieferumfang gehören eine aufklappbare, stabile Hülle mit vier vormontierten Referenzkarten sowie eine zusätzliche fünfte Farbkarte mit konventioneller Farbanordnung. Alle Karten sind hochglänzend für eine höhere Farbsättigung, einen größeren Farbumfang und eine einfachere Erkennung von Streulicht.
Die Hülle verfügt über ein spezielles ergonomisches Design, welches verhindern soll, dass Finger auf die empfindlichen Farbfelder gelangen oder möglicherweise Schatten auf die Karten werfen.
Die Karten selbst sind austauschbar. Dadurch besteht die Möglichkeit, beispielsweise Karten des Spyder Checkr Video mit Farbkarten des Spyder Checkr Photo zu kombinieren, wodurch Foto- und Videografen sich ihr individuelles Foto-/Videoreferenzwerkzeug zusammenstellen können.
Spyder Checkr Video ist ab sofort zu einem Preis von 149 Euro inklusive Mehrwertsteuer erhältlich. Im folgenden Clip kann man auch einmal in der Praxis sehen, wie so ein Farbabgleich mit dem Spyder Checkr Video dann unter DaVinci Resolve funktioniert...
mehr Informationen
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- AnimateAnyone - Foto und animierte Pose macht Video
- Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
- SmallRig und Mikevisuals stellen Tracking POV-Kit für 119,- Dollar vor
- Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!
- Neue Tutorial Clips von Blackmagic Design: Erste Schritte mit der Camera App und Filesync mit BM Cloud
- DIVEVOLK SeaTouch 4 Max - Touch-fähiges Unterwassergehäuse für iPhones
- Viltrox stellt PL-L Mount Adapter für 178,- Dollar vor
- Kodak stellt Super 8 Filmkamera mit Digitaltechnik und C-Mount für 5.495,- Dollar vor
- Stable Video Diffusion - Freies KI-Diffusionsmodell zur Videoerzeugung vorgestellt
- Quad Pixel AF und Mini-R5C (S35) mit IBIS? Spannende, neue Patente von Canon
- Und noch mehr Black Friday 2023 für Foto+Video – Teil 3 mit Canon, Panasonic, Tilta, Rotolight, Aputure etc.
- Meta Emu Video / Edit - verbessert Konsistenz in generativen KI Videos