Die traditionelle Lösung wäre ein Nachdreh der entsprechenden Szenen gewesen, aber für einen Film mit einem Gesamtbudget von nur 3 Millionen Dollar fiel diese Möglichkeit aus. Stattdessen wandten sich die Filmemacher an das Londoner KI-Startup Flawless AI, das zum Beispiel schon beim polnischen Film The Champion nachträglich per DeepFake-Technologie die Lippenbewegungen und Mimik der Schauspieler an die Synchronsprecher der gedubbten Version angepasst hatte.
Diese TrueSync getaufte DeepFake-Technik zur visuellen Synchronisation kann natürlich auch dazu verwendet werden, die Mundbewegungen nicht nur an neue Synchrondialoge anzupassen, sondern auch an andere Änderungen an den gesprochenen Texten. So wurden in "Fall" mehr als 30 Schimpfwörter durch andere Wörter ersetzt und die Lippenbewegungen so angepasst, daß die Änderungen nicht mehr wahrnehmbar waren. Aufgrund der Änderungen per DeepFake bekam "Fall" tatsächlich die im Vergleich zum R-Rating familienfreundlichere PG13 Bewertung und ist gerade in den USA in den Kinos getestet.
"Fall" ist ein Thriller über zwei junge Frauen, die Gefahr laufen von einem 600 Meter hohen Funkturm herunterzustürzen und dabei relativ oft das F*ck Wort in allen möglichen Variationen nutzen.
Die DeepFake-Technologie demonstriert in diesem Fall ihr großes Potential für Filmemacher nachträglich Änderungen an fertig gedrehten Szenen zu realisieren, die sonst nur mit großem Aufwand (einem erneuten Dreh von Szenen oder sehr viel Rotoscoping in der Postproduktion) machbar wären. Sie stellt ein neues interessantes Tool im Werkzeugkasten von Filmern dar, das neue Möglichkeiten eröffnet - gerade wenn in Zukunft eine ähnliche Technologie im Rahmen von populären Schnitt- oder Compositingprogrammen wie Adobe Premiere Pro/After Effects oder Blackmagic DaVinci Resolve/Fusion integriert wird.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Der totale Remix: Neue KI Tune-A-Video macht neue Videos aus alten Clips
- Sony Star Sphere: Nanosatellit mit Alpha-Kamera ermöglicht eigene Fotos und Videos vom Wetall aus
- Foto-Shooting plus KI: Schaut so die Zukunft der Fotografie aus?
- 5 Millionen Dollar Klage, weil Figur aus Filmtrailer im Film fehlt
- Dramatron: KI erstellt aus Plot-Prompts Drehbücher mitsamt Dialogen
- Heavy Metal meets Midjourney: Musikvideo aus 10.000 KI-generierten Bildern
- SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
- Neue Thunderbolt-Version wird bis zu 4x schneller: 120 statt 40 Gbit/s
- Deepfake: Bruce Willis digitaler Zwilling tritt in Werbeclips auf
- Neuer LG Monitor richtet sich selbstständig per KI auf die optimale Sehposition aus
- DJI Avata: Neue FPV Drohne mit intuitiver Steuerung aus der Ich-Perspektive
- Megabetrug: YouTube zahlt 23 Millionen Dollar an Content-ID Scammer aus