Die dafür benötigte "FUJIFILM X Webcam" Software kann jedoch -- wie das entsprechende Webcam-Tool von Canon -- nur für PCs heruntergeladen und installiert werden. Nach einem Restart wird eine unterstützte Kamera (siehe Liste) automatisch erkannt, wenn sie via USB angeschlossen wird. An den Kameras selbst müssen dafür keine Veränderungen vorgenommen werden.
Allerdings können manche Einstellungen nicht verändert werden, während die Kamera mit dem Computer verbunden ist. Gewünschte Settings müssten vorher eingestellt werden und bleiben dann bestehen. Was es ansonsten bei der Konfiguration zu beachten gibt, läßt sich dieser Anleitung entnehmen.
Unterstützt werden folgende Fujifilm Kameras:
Mittelformat: GFX100, GFX 50S, GFX 50R
X-Serie: X-H1, X-Pro2, X-Pro3, X-T2, X-T3, X-T4
Wer Fujikameras an einem Apple als Webcam nutzen möchte, ist nachwievor auf einen ziemlich umständlichen "Hack" angewiesen mittels Apples Entwicklungsumgebung X-Code, bei dem weitgehende Scripting-Fertigkeiten benötigt werden.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Nikon NX-Studio: Kostenlose Bild- und Videobearbeitungssoftware inkl. Metadaten-Support
- Neu von AJA: T-TAP Pro fürs Monitoring per Thunderbolt und Desktop-Software v16
- Neue ARRI Kamera vorgestellt: AMIRA Live - für Broadcast Einsätze
- Kinefinity zieht interne RAW-Aufnahme bei allen aktuellen Kameras zurück – RED Patent?
- Flim - die KI Suchmaschine für Filmstandbilder aus großen Kinofilmen
- Colourlab Ai 1.1 bringt KI Farbkorrektur per Look Designer für DaVinci Resolve
- RØDE Wireless Go II: kompakte Lösung für drahtlosen 2-Kanal Videoton mit zwei Sendern
- SIGMA 28-70mm F2.8 DG DN | Contemporary - Leichtes und günstiges Vollformat-Zoom für E- und L-Mount
- Adobe Engineering Hours heute ab 16h -- und das CC-Abo ist ausgelost
- Größter Smartphone Sensor - bis jetzt: Samsung ISOCELL GN2
- Sony FX3 vorgestellt - die bessere Sony Alpha 7S III für Filmer
- Wie Marvel seine Filmproduktion Dank umfassender digitaler Vorvisualisierung beschleunigt