Benutzerdefinierte Frame Guides
Neue Frame Guides erleichtern es Filmemachern, ihre Bildkomposition zu überprüfen. Mithilfe des Updates lassen sich jetzt am Ninja V/V+ Vorschauansichten einer Aufnahme erstellen, wie sie in verschiedenen Seitenverhältnissen oder für verschiedene soziale Plattformen zugeschnitten erscheinen würde. Zudem können jetzt benutzerdefinierte Hilfslinien für spezifische Anwendungsfälle erstellt werden. Bei den benutzerdefinierten Hilfslinien findet sich auch eine Option zur Anzeige korrekt proportionierter Bereiche (safe zones), um sicherzustellen, dass der Bildausschnitt während der Produktion korrekt eingerichtet wird.
Frame Grab
Mit dem neuesten Software-Update können Standbilder direkt auf dem Ninja V/V+ erstellt und gespeichert werden. Die Bilder können während der Wiedergabe und der Aufnahme durch Antippen der neuen Schaltfläche "Frame Grab" erfasst werden. Jedes Bild wird als Standbild mit 1.920 x 1.080 Pixeln im PNG-Format gespeichert. Diese Funktion kann in Verbindung mit den Überwachungstools des Ninja V/V+ verwendet werden, um Frames mit bestimmten LUTs zu erfassen und ein Archiv verschiedener Looks zu erstellen.
Onion Skin-Überlagerung
Das Update bringt auch die Möglichkeit, Setups zu vergleichen bzw. anzugleichen. Der Begriff "Onion Skinning" wird Animatoren vertraut sein und bezieht sich auf die Möglichkeit, Bilder mit verschiedenen Transparenzstufen zum Vergleich zu überlagern. Die neue Onion Skin-Funktion des Ninja V/V+ bietet die Möglichkeit, einen Frame Grab zu laden und dann zwischen drei Transparenzstufen zu wählen oder eine Split-Screen-Ansicht zu aktivieren. Neben dem schnellen Laden des letzten Bildes können auch alle bereits auf dem Gerät geladenen PNG-Bilder ausgewählt werden.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Sony kündigt FX6 Firmware Version 4.0 mit Anamorphic Desqueeze und Venice 2 Firmware Roadmap an
- Aktuelle Sparangebote für Kameras und Objektive von Panasonic, OM, Fujifilm und Tamron
- Roll - virtuelles KI-Ministudio für Interviews (iPhone und Web)
- Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
- NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 - erste APS-C Festbrennweite für Nikon Z-Mount für 319,- Euro
- Atomos unterstützt neue ProRes RAW-Plug-ins
- Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
- Adobe Generative Fill - KI-Bildergänzung in Photoshop, einfach für jedermann!
- Diffusae - Stable Diffusion als KI-Plugin für Adobe After Effects
- Blackmagic DaVinci Resolve 18.5 Beta 3 bringt zahlreiche Verbesserungen
- Rabattaktionen und Cashbacks im Sommer 2023: Sparen mit Nikon, Canon, Laowa, Atomos und Sigma
- Apple M3-Macs erst zum Jahreswechsel für neue MacBooks und iMacs