Das Modell besteht aus einem Bild-Encoder, einem Gehirn-Encoder und einem Bild-Decoder. Der Bildencoder erstellt unabhängig vom Gehirn eine Vielzahl von Darstellungen des Bildes. Der Gehirn-Encoder lernt dann, MEG-Signale an diesen Bildeinbettungen auszurichten.
Diese mit vielen Trainingsdaten gelernte Abstimmung zwischen dem KI-Systemen und dem Gehirn kann anschließend in Echtzeit genutzt werden, um die Generierung eines Bildes zu steuern, das dem ähnelt, was die Teilnehmer im Scanner sehen. Es wird somit nicht ein komplettes Bild aus den Hirnströmen decodiert, sondern es wird ein Bild ermittelt, welches früher bei ähnlichen Hirnstrom-Mustern gesehen wurde.
Das klingt vielleicht trivial, aber könnte Meta mit jeder Verfeinerung der Methode letztlich auch zum Ziel führen, noninvasiv aus dem Hirn lesen zu können, was ein Mensch gerade sieht.
Laut Meta kommt man mit der Magnetoenzephalographie zwar nicht an so räumlich exakte Reproduktionen wie mit einer Magnetresonanztomographie, jedoch besitzt Metas Ansatz dafür die Möglichkeit, die Daten in Echtzeit zu erfassen und zu verarbeiten.
Das Paper von Meta ist jedoch momentan gar nicht auf eine exakte Reproduktion der Bilder aus, sondern will letztlich mehr über die Funktionsweise des menschlichen Gehirns herausfinden. Was natürlich ebenso faszinierend ist. Und zeigt, dass uns KI auch helfen wird, in Zukunft noch mehr Geheimnisse über uns selbst zu lüften.
mehr Informationen
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- Filmic Pro - Team aus dem Rennen, Pferd läuft noch weiter
- Meta Emu Video / Edit - verbessert Konsistenz in generativen KI Videos
- Als die Bilder laufen lernten - Motion Brush bald in Runway Gen-2
- AMD Ryzen Threadripper (Pro) 7000 - Workstation auch wieder als HEDT-Mittelklasse
- Schlägt Meta Stable Diffusion XL mit Ästhetik? Emu trainiert "vom Feinsten"
- Kann Chat GPT Bilder besser verlustfrei komprimieren als PNG?
- Drehbuchstreik in Hollywood endet nach 148 Tagen mit gutem Deal für Autoren - auch in Punkto KI
- DALL-E 3 ist da und generiert exaktere KI-Bilder inkl. Text dank ChatGPT-Integration
- Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI
- FUJIFILM GFX100 II - Neue Mittelformatkamera (auch) für Filmer!
- SPARK soll iPhones via smartem Handgriff in DSLMs verwandeln - die Zukunft auch für Handy-Filmer?
- Nahtlose Bilder unter Wasser - unsichtbares Tauchgehäuse für die Insta360 X3