Der neue Bildgebungsalgorithmus, der auf optimierten Deep-Learning-Architekturen basiert, kann das Infrarotbild einer Szene dazu nutzen, um die Darstellung der Szene im sichtbaren Spektrum vorherzusagen und sie so wiederzugeben. So könnte eine Szene farbig wiedergegeben werden, selbst wenn sie in völliger Dunkelheit liegt und nur mit Infrarotlicht beleuchtet wird.
Zu diesem Zweck haben die Forscher mit einer monochromatischen Kamera, die für sichtbares und nahes Infrarotlicht empfindlich ist, einen Bilddatensatz gedruckter Bilder von Gesichtern unter multispektraler Beleuchtung aufgenommen, die sowohl die sichtbaren Standardwellenlängen Rot (604 nm), Grün (529 nm) und Blau (447 nm) als auch Infrarot (mit 718, 777 und 807 nm) umfasst. Anschließend wurde ein neuronales Netz trainiert, um Bilder des sichtbaren Spektrums nur aus Bildern des nahen Infrarots vorherzusagen.
Der neue Algorithmus war tatsächlich in der Lage, Bilder des sichtbaren Spektrums nur aus Informationen des nahen Infrarots vorherzusagen. Allerdings wurde das neuronale Netz im Rahmen der Forschungsarbeit nur mit menschlichen Gesichtern trainiert. Um auch Szenen mit anderen Objekten korrekt farbig darstellen zu können, müssten solche Szenen in Zukunft noch entsprechend trainiert werden. Dann wäre diese Methode eine perfekte Ergänzung zum Beispiel für die von uns kürzlich vorstellte neue KI-Methode, welche aus Videos, die bei extrem schwacher Beleuchtung von Bruchteilen eines Lux aufgenommen wurden, das Bildrauschen nahezu vollständig entfernen zu vermag.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- KI revolutioniert die Photographie: Objektbasiertes Editing mit Hilfe von DALL-E 2
- DJI tritt der L-Mount-Allianz bei und stellt Zenmuse X9 L-Mount Unit vor
- Neue Zoom-Objektive für die Fujifilm X Serie angekündigt
- RED verklagt Nikon wegen interner, komprimierter RAW Aufnahme bei der Nikon Z9
- Externes ProRes RAW für die OM-1 - Firmware-Updates da
- Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker
- Neues Ultraweitwinkel-Objektiv für die GH6 - LEICA DG SUMMILUX 9mm F1.7
- Neue SanDisk Extreme Pro microSD und SD UHS-I Karten: Die schnellsten der Welt
- Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern
- DJI Mini 3 Pro: Deutlich besser als die Mini 2, aber auch viel teurer?
- DuoVox Mate Pro: Nachtsichtkamera mit Sony Spezialsensor macht farbige Videos auch bei Dunkelheit
- Ukraine: Unverschlüsselte Daten verraten Standort der Piloten von DJI Drohnen