Jetzt legt Rotolight mit Pro-Versionen – sowohl zum Neo 3 als auch zum AES 2 nach und hat nach der erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne zu den Standard-Versionen jetzt auf Indiegogo eine Kampagne laufen.
Hier ein vergleichender Überblick, wie sich die Pro-Version des Neo 3 von der Standard-Version unterscheidet – inklusive Litepanels, Rosco, Luxli und Aputure Vergleich:
Die Funktionen der Pro-Versionen richten sich mit FDIM und Wireless Trigger in unseren Augen eher an Fotografen, doch auch Videoshooter können natürlich von höherem Output und noch robusteren Schaltern profitieren.
Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr noch die Zeit finden, einen größeren Kamera-Kopflicht-Vergleichstest auf slashCAM zu produzieren – da wäre das Neo 3 auf jeden Fall auch mit dabei ...
mehr Informationen
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- Filmic Pro - Team aus dem Rennen, Pferd läuft noch weiter
- Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
- SmallRig und Mikevisuals stellen Tracking POV-Kit für 119,- Dollar vor
- Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!
- Neue Tutorial Clips von Blackmagic Design: Erste Schritte mit der Camera App und Filesync mit BM Cloud
- Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski
- DIVEVOLK SeaTouch 4 Max - Touch-fähiges Unterwassergehäuse für iPhones
- Viltrox stellt PL-L Mount Adapter für 178,- Dollar vor
- Insta360 Ace Pro - Action Cam mit 8K-Sensor, Leica Optik und viel KI
- Kodak stellt Super 8 Filmkamera mit Digitaltechnik und C-Mount für 5.495,- Dollar vor
- Quad Pixel AF und Mini-R5C (S35) mit IBIS? Spannende, neue Patente von Canon
- Und noch mehr Black Friday 2023 für Foto+Video – Teil 3 mit Canon, Panasonic, Tilta, Rotolight, Aputure etc.