Auch RED wollte sich bereits Anfang des Jahres in günstigeren Cine-Kamera Regionen einnisten. Doch -angeblich coronabedingt- verzögert sich die breite Einführung der KOMODO noch weiter. Immerhin gibt es bereits hunderte handgefertigte Beta-Modelle der Kamera, mit denen RED noch Erfahrungen für die Serienfertigung sammeln kann.
Unter anderem dies ist Inhalt eines recht langen Interviews mit Jarred Land in der Film and Digital Times. Dabei erfährt der geduldige Leser unter anderem auch, dass die KOMODO bei den Dreharbeiten zu Matrix 4 eingesetzt wurde/wird.
Spannender finden wir jedoch die Erkenntnis, wodurch sich die KOMODO letztlich von anderen Kameras in dieser Preisregion absetzen wird: So wird als Alleinstellungsmerkmal der Global Shutter ausgeführt. Und sollte es RED wirklich gelungen sein einen Global Shutter Sensor mit cinematischer Dynamik zu entwickeln, so wäre es (nicht nur dies in dieser Preisregion) ein ziemlich gutes Verkaufsargument: Denn bisherige Global-Shutter-Sensoren hatten im Vergleich zu vergleichbaren Rolling-Shutter-Sensoren einen Dynamikverlust von 3 bis 5 Blendenstufen.
Wenn man die Dynamik jedoch in den Griff bekommt überwiegen die Vorteile: Bei schnellen Bewegungen (u.a. vor allem bei Action Aufnahmen) verbiegt sich nichts mehr im Bild. Auch funktioniert die digitale Stabilisierung in der Postproduktion um Klassen besser, weil die Pixel Geometrie im Bild erhalten bleibt.
Erwähnenswert ist auch, dass die Kamera trotz RF-Mount nur mit adaptierten EF-Optiken Autofokus beherrschen wird, und das sogar nicht einmal außergewöhnlich gut ( "Ours is not rock star autofocus."). Zudem hat Jarred nur gute Worte für die DSLM-Konkurrenz:
"Canon makes some amazing RF mount lenses. Their 28-70 mm f/2 zoom is a phenomenal lens. I just buy everything that Canon makes. It’s weird for me to be a cheerleader for Canon. I just think that they deserve a lot of credit because they do good stuff. Sony also did a fantastic job with the a7 and the a9 series. With the R cameras and RF lenses, Canon came back fierce and I love them."
So viel verbale Liebe ist man von RED gar nicht gewöhnt, was uns die KOMODO natürlich noch sympathischer macht. Laut Interview soll die KOMODO definitiv 6.000 Dollar kosten, wenn sie verfügbar wird. Wann das genau sein wird, bleibt allerdings weiter offen...
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie
- Neues kompaktes Sony G Master FE 35mm F1.4 Objektiv für Nutzer der A7-Kameras ua.
- JPEG beginnt Standardisierung der KI-Bildkompression - JPEG AI
- Gerücht: günstigere Mittelformat-Kamera Fujifilm GFX100S in der Startlöchern?
- RIFE - KI-Frame-Interpolation jetzt 10x schneller und zum selber ausprobieren
- Sigma: Drei neue 24, 35 und 65mm Vollformat-Objektive der I-Serie für DSLMs
- Sony FX6: Vollformat Nachfolger der FS5 MKII mit 10.2 MP Sensor, S-Log 3, 120 fps, externem RAW uvm.
- Nvidia bringt RTX3070 - RTX2080Ti Leistung zum halben Preis
- RED KOMODO 6K - jetzt bestellbar
- Cinema-EOS Vorstellung und Vorträge auf der Canon Vision
- Neuronale Kompression zum Ausprobieren HiFiC- High-Fidelity Generative Image Compression
- Update: Red Giant Universe 3.3 bietet ua. erweiterte Ebenenmodi