Praktischerweise werden im Panel des Stable Diffusion Photoshop Plugins auch gleich vier alternative Bilder generiert und per History auch ältere erstellte Bilder samt Prompt angezeigt. In der neuesten, eben veröffentlichten Version 0.2.0 ist auch schon die img2img Funktion, mit deren Hilfe Variationen von vorgegebene Bilder erzeugt werden können, realisiert. Geplant ist noch eine Umsetzung der In-Painting Funktion, mit deren Hilfe gezielt einzelne Bereiche eines Bildes durch KI-generierte Inhalte ersetzt werden können.
Stability.ai DreamStudio
Da diese Funktionen per API bereitgestellt werden und auf den Servern von Stability.ai laufen, ist noch ein DreamStudio Lite Account für die Verwendung notwendig, demnächst (in 2 Wochen) soll das Plugin aber auch mit einer lokal installierten Version von Stable Diffusion zusammen funktionieren. Das vereinfacht den Workflow, da mit dem generierten Bild dann gleich in Photoshop weiter gearbeitet werden kann.
Im Rahmen von DreamStudio kann eine Reihe von Bildern kostenlos erzeugt werden, es gibt 200 Credits bei der Registrierung kostenlos. Um mehr Bilder generieren zu können, müssen danach Credits dazugekauft werden (1.000 weitere Credits kosten rund 11.50 Euro). 1 Credit reicht für 1 Bild mit der Auflösung von 512x512, das in 50 Schritten erzeugt wurde (allgemein gilt: je mehr Schritte desto besser wird das Bild, desto länger dauert allerdings auch die Generierung) ; Bilder mit einer größeren Auflösung und/oder mehr Schritten kosten mehr Credits. Im Account kann ein eigener API-Key erzeugt werden, mit dessen Hilfe das Photoshop Plugin dann auf dem Server die Bilder generieren kann.
Stable Diffusion Plugins auch für GIMP und Krita
Für die beliebten kostenlosen Open Source Grafikprogramme GIMP und Krita gibt es ebenfalls Plugins ( hier für GIMP 2.10 und hier das für Krita) für Stable Diffusion, beide sind jedoch etwas komplizierter zu installieren. So benötigt das GIMP Plugin sowohl einen Google Account (für Colab) als auch einen Account bei ngrok.com (für die Bereitstellung einer externen IP) und huggingface.co (für das Stable Diffusion Modell), dafür funktioniert es auch ohne eigene GPU oder Zugang zu DreamStudio, sondern nur mittels eines Stable Diffusion Servers auf Googles Colab.
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- DALL-E 3 ist da und generiert exaktere KI-Bilder inkl. Text dank ChatGPT-Integration
- Videoclip: Adobe Premiere Pro erklärt: Mit KI Pausen und Füllwörter schnell entfernen u.v.m.
- Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI
- Atomos Edit bekommt engere Integration mit Adobe Premiere Pro
- Sennheiser MKH 8030 vorgestellt - HF-Kondensatormikrofon mit Achtercharakteristik
- Grass Valley kündigt EDIUS 11 an mit KI-Funktionen, neuem Audio Editor und mehr
- Blackmagic Cinema Camera 6K mit Vollformat und L-Mount vorgestellt für 2.805 Euro
- Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor
- Sony Burano ist offiziell - kleinere CineAlta-Kamera u.a. mit Autofokus
- Sieben Cine-Primes mit RF-Bajonett - neue Canon Objektiv-Serie vorgestellt
- FUJIFILM GFX100 II - Neue Mittelformatkamera (auch) für Filmer!
- Sony Crystal LED VERONA - modulare LED-Wände mit neuer Deep Black-Technologie