Aufgezeichnet wird auf NVMe M.2 2280 SSDs, die jedoch in einem proprietären Gehäuse eingeschoben werden. Dieses KineMag Nano Gehäuse besitzt einen eigenen USB-C-Anschluss, der einen zusätzlichen Card-Reader in den meisten Fällen überflüssig machen dürfte.
Aufgezeichnet wird primär in Apple ProRes422 oder 4444, jedoch nicht ProRes RAW (u.a. 6K Wide bis 75fps oder 4K Wide bis 160fps). Zudem soll es noch im zweiten Quartal ein Firmware-Update mit unkomprimierter RAW-Aufzeichnung in CDNG geben.
Wie schon bei dem bereits vorgestellten MAVO Edge 8K-Modell findet man hier nun ebenfalls professionelle XLR-Anschlüsse sowie 3G-SDI-Ausgänge vor. Auch ein Timecode-Anschluss sowie ein RS232 Lens-Anschluss sind vorhanden.
Mit Gigabit-Ethernet via RJ45-Buchse, WIFI 5 und Typ-C-USB-Anschluss kann die MAVO Edge 6K auch ein Signal an andere Geräte durch Live-Streaming mit internem H.264-Codec ausgeben. Gleichzeitig kann ein internes Drei-Achsen-Gyroskop die Positionsdaten der Kamera aufzeichnen und in der Vorschau eine Neigungsanzeige einblenden.
Der integrierte Hybrid-Akkuanschluss unterstützt Standard 14,8V V-Mount-Akkus, "darunter" lässt sich auch alternativ ein BP-U-Akku einschieben. Weiter bietet das Gehäuse der MAVO Edge 6K einen Standard-D-Tap-Anschluss, einen 12-V-RS-Anschluss und einen Objektivanschluss (12 V) für die Stromversorgung von Zubehör von Drittanbietern wie drahtlose Videosender und drahtlose Follow-Focus-Systeme.
Mit einem Gewicht von ungefähr 1,6 kg ist der neue Edge Body etwas schwerer als frühere Kinefinity Kameras, die teilweise sogar unter einem Kilo wogen.
Die Kinefinity MAVO Edge 6K soll ab Mai 2022 für 9.999 Dollar verfügbar sein. Drehfertige Kits werden bei Kinfefinity von ca. 14.000 bis 16.000 Dollar angeboten werden. Vorbestellungen sind ab sofort möglich.
Wir hatten bereits die Möglichkeit einen kurzen Blick auf die letzte Beta Version der Kamera zu werfen. Unsere ersten Eindrücke der MAVO Edge 6K könnt ihr hier lesen...
Passende News:
- Insta360 ONE RS 1-Zoll 360 Edition - größerer Sensor jetzt auch für 360°-Video
- Tilta: Camera Cage für Canon EOS R5C inkl. Akkulösung für 8K 50/60p RAW
- Apple arbeitet endlich an universeller Unterstützung für den AV1 Codec
- DaVinci Resolve 18 Beta 5 bringt KI-Stabilizer für Gyro-Metadaten und 10 Bit Vorschau
- Samsung ViewFinity S8 Monitor: zertifiziert spiegelungsfreies "Matte Display" für Creators
- SmallHD Action OS V.7 Firmware Update für Action 5 Kameramonitor
- DJI tritt der L-Mount-Allianz bei und stellt Zenmuse X9 L-Mount Unit vor
- Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro
- DJI Transmission - drahtloses Videosystem für Monitoring und Kamera-/Gimbalsteuerung vorgestellt
- Neue Firmware-Versionen für Sony A1 und A7SIII - u.a. 8K 4:2:2 10 Bit Aufzeichnung
- ALEXA Mini LF: SUP 7.1.1 Update erweitert Unterstützung für Codex Compact Drives
- Loupedeck Live S - kleine Konsole speziell für Streamer