Dieses neue Ultraweitwinkel-Objektiv mit Canon EF- oder Nikon F-Bayonett wurde jedoch aufgrund des größeren Auflagemaßes neu konstruiert und weist einen anderen optischen Aufbau auf (13 Elemente in 8 Gruppen inkl. 2x ED und 2x aspherisches Glas) und ist mit 75mm (EF) bzw. 73mm (F) nochmal etwas länger und auch schwerer. Es wiegt 320g (EF) bzw. 360g (F).
Die Mindesteinstellgrenze liegt hier bei nur 14,5cm. Der Bildwinkel beträgt ähnlich wie bei der DSLM-Variante 115°, auch ist die Abbildung wieder rectilinear, dh. die weitwinkeltypische Bildwölbung wird korrigiert ("Zero-D" wie in Distorsion). Die Blende setzt sich wieder aus 5 Lamellen zusammen. Die Version für Canon EF unterstützt Metadaten und eine Blendeneinstellung über die Kamerabedienung.
Das Laowa 14mm f/4 Zero-D für DSLR kostet 499 Dollar (zzgl. Abgaben und Versand / Einfuhr aus Hongkong).
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Livestreaming und Waveform/False Color für Sony Xperia PRO(-I)
- Vom Rekorder direkt in die Timeline: Frame.io C2C Support für Atomos Connect
- Neu: Clips aus längeren Videos einfach für YouTube Shorts ausspielen
- Neue Firmware: Linearer Fokus für drei Nikkor Z Objektive
- Filmsimulationstool Dehancer Film Pro ab sofort auch als Beta für Final Cut Pro
- Neue Firmware 3.00 für Sony FX6 bringt unter anderem neue Funktionen für Sonys C3 Cloud
- Kostenloser Leitfaden für Premiere Pro Editoren erschienen
- Tragbarer 15.6" USB-C Zweitmonitor von Philips für Notebooks oder Smartphones
- Blackmagic Camera 7.9.1 Update mit Bugfixes für die Pocket Cinema Cameras
- Günstigere EDIUS X Home Edition - Privatanwender schneiden für 249 Euro
- Firmware-Update für Profi-Camcorder Canon XF605 verbessert ua. Multicam-Funktionen
- Flache Sache: Laowa 10mm f/4 Cookie Objektiv für APS-C