- Denoising
- Low-light enhancement
- Image retouching
- Dehazing indoors
- Dehazing outdoors
- Image deraining
- Image deblurring
Der Code steht via Github für jeden zum Ausprobieren offen, jedoch stellt das Team gleichzeitig klar, dass es sich nicht um ein offizielles Google Produkt handelt. Da jedoch auch CoLab-Notebooks verlinkt sind, kann man mit etwas Python Erfahrung sofort mit dem Modell herumspielen. Und über Hugging Face Spaces kann man sogar mit eigenem Bildmaterial direkt im Browser sofort loslegen. Und selbiges funktioniert ähnlich über eine von Google gehostete MAXIM Demo-Seite.
Da das Modell mittlerweile auch noch Tensorflow portiert wurde erleben wir hier vielleicht gerade die Entstehung eines universellen Filters zur Bildverbesserung, der sich schon sehr bald in diversen Open Source Projekten finden wird. Wie bereits bei Stable Diffusion gezeigt, ist die Open Source Community aktuell weitaus schneller bei der Implementierung aktueller KI-Formschungsergebnisse als Branchenriesen wie Adobe oder Apple.
Und die Entwicklungsgeschwindigkeit bleibt atemberaubend. Wer hätte vor zwei Jahren schon geglaubt, dass man Bilder wirklich "entwackeln" kann? Da Google wahrscheinlich auch Eigenes mit diesem Tool im Sinn hat, werden wir Ähnliches mit Sicherheit auch bald in der Android Kamera App wiederfinden.
mehr Informationen
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- Vergiftete Bilddaten als Kopierschutz - neues Tool soll KI-Training sabotieren
- Adobe führt Credit-basiertes Modell für generative KI ein (und die Creative Cloud wird teurer)
- ARRI: Neues Online Vergleichs-Tool für Looks und Textures, CCM-1 an der ALEXA 35 u.a.
- Runway Gen2 macht aus einem Bild eine 4-Sekunden-Animation - ganz ohne Prompt
- Neues Sony Mikrofon ECM-M1: Per auswählbarer Richtcharakteristik 8 Mikros in Einem?
- Generative KI: Googles StyleDrop lernt und imitiert Stil nach einem einzigen Bild
- Microsoft Olive: Neues kostenloses Tool verdoppelt Performance von Stable Diffusion
- Track-Anything: Neues KI-Tool maskiert und trackt Objekte in Videos automatisch
- DJI Inspire 3: Neues Profi-Modell mit 8K-Vollformat-Sensor und vielen Upgrades kostet 14.999 Euro
- Künstler vs KIs: Neues Tool macht Kunstwerke für KIs unverdaulich
- Kostenloses KI-Tool NVIDIA Canvas: Fotorealistische Traumlandschaften selbst gestalten
- Neue Einsteigerdrohne von DJI: Mini 2 SE wird das billigste Modell