Die Qualität der Videos ist noch nicht sehr hoch und die Auflösung beträgt nur 512 x 512 Pixel, aber wie immer bei solchen Forschungsarbeiten wird eine neue Methode erst prinzipiell demonstriert, bevor dann das Augenmerk auf höherwertige Resultate gelegt wird.
Interessanterweise wurde die InfiniteNature-Zero KI nicht mittels echter Flugaufnahmen, sondern nur anhand von einzelnen Photos von Landschaften (keine Photoserien) ohne weitere Daten wie Kameraposition oder -ausrichtung trainiert. Die vorherige Version benötigte zum Training noch von Drohnen gefilmte Videos.
Um die virtuellen Flugaufnahmen zu produzieren, mussten mehrere einzelne Probleme gelöst werden: so müssen Bildinformationen ergänzt werden, welche im ursprünglichen Anfangsbild nicht vorkommen, wie z.B. versteckte Bereiche auf einem Foto, welche bei einer Kamerafahrt dann aber sichtbar werden. Beispielsweise muss eine Stelle, die hinter Bäumen verborgen ist, generiert werden.
Dies geschieht durch "Inpainting", eine Methode, die auch bildgenerierende KIs wie Stable Diffusion bieten. Die KI produziert anhand des von ihr gelernten Bildmaterials einen wahrscheinlichen Bildinhalt für die vormals verdeckte Stelle.
Um den Effekt des Fliegens zu erzeugen, muss die KI auch Bildinhalte generieren, die sich außerhalb der Grenzen des Fotos an den Seiten befinden. Dies wird als "Outpainting" bezeichnet und auch hier muss die KI auf der Grundlage des Originalfotos passende, fehlende Bildinformationen per Deep Learning erzeugen. Da beim virtuellen Zoom in das Photo auch die Unschärfe zunimmt und Bildinhalte pixelig erschienen, wird das Bild zusätzlich noch per KI-Superresolution nachträglich geschärft.
Im folgenden Video von 2 Minute Papers wird auch gezeigt, wieviel besser die neue Methode ist im Vergleich zu älteren Versionen:
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Kompakter und mit neuem Fokusmotor: SIGMA 50mm F1.4 DG DN | Art Standard-Objektiv vorgestellt
- Canon stellt EOS R50 DSLM mit APS-C Sensor für 829,- Euro vor
- Canon EOS R8 - Vollformat Hybrid Kamera mit 10 Bit Log unter 2000 Euro
- Neue Einsteigerdrohne von DJI: Mini 2 SE wird das billigste Modell
- Samsung Odyssey Neo G70C: 43" Mini-LED Monitor mit SmartTV-Funktionen
- WhisperX: Kostenlose lautgenaue Audiotranskription mit Sprechererkennung
- Tascam Portacapture X6 - mobiler 6-Spur Audiorecorder mit XLR und 32Bit-Float vorgestellt
- Erst Bilder, dann Sounds: Neue Google-KI generiert beliebige Musik nach Textbeschreibung
- Oscars 2023: Mit welchen Kameras wurden die nominierten Filme gedreht?
- Spaß mit NVIDIAs neuem Blickkontakt-Effekt: Robert De Niro schaut Dir in die Augen
- Canon entwickelt 4K-Bildsensor mit 148 dB Dynamik (24 Blendenstufen) - aber nicht für Filmer
- Portable Samsung T7 Shield NVMe-SSD jetzt auch mit 4 TB