Die PowerMesh Tracking Daten lassen sich außerdem via Nulls an Adobe After Effects exportieren sowie über einen neuen, universalen Alembic Export an Foundry NUKE, Autodesk Flame, Blackmagic Fusion und auch 3D-Software wie Cinema4D oder Maya.
Überarbeitet wurde außerdem AdjustTrack, um noch bessere manuelle Nachbesserungsmöglichkeiten zu bieten bei anspruchsvollen Tracking-Shots, etwa wenn Bildteile zeitweise verdeckt werden. Hier hat man nun händisch Zugriff auf alle planaren Tracking-Parameter.
Ferner ist Python Scripting nun auch im Mocha Plugin enthalten, nicht nur in der Stand-alone Version. Insgesamt soll Mocha Pro 2021 in Punkto Stabilität und Performance optimiert worden sein, so laufen die Plugin-Versionen nun out-of-process um Systemresourcen zu schonen.
Mocha Pro 2021 ist ab sofort als Kauf-Lizenz sowie in verschiedenen Abo-Modellen erhältlich als Vollversion sowie als Plugin für Adobe After Effects, Adobe Premiere Pro, Avid Media Composer sowie über OFX auch für Foundry Nuke, Autodesk Flame, Blackmagic Fusion, VEGAS Pro und HitFilm. Eine zeitlich unbegrenzte Lizenz für die Mocha Pro 2021 Stand-Alone Version kostet beispielsweise 1.495 Dollar, eine einzelne Plugin Dauerlizenz beginnt bei 695 Dollar. Im Jahresabo gibt es die Vollversion für 595 Dollar, ein Plugin ab 295 Dollar.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Alle Z CAM E2 erhalten ProRes 4:2:2 Recording mit 0.98.0 Firmware Update
- Adobe Premiere Pro Update 14.8 bringt Timecode Support für Non-Standard Frameraten
- Monitore mit DisplayPort 2.0 verspäten sich stark
- MSI Creator 15 Notebook: mobile Workstation mit RTX 3080
- Neue Asus ZenBook Pro Duo 15 OLED und Duo Pro 14 mit angewinkeltem Zweitdisplay
- LG UltraFine OLED Pro 32" 4K Monitor mit 99% DCI-P3 und AdobeRGB
- Wo darf ich mit meiner Drohne fliegen? Kostenlose App Droniq gibt die Antwort
- Ambarella mit neuem Flaggschiff-SoC - CV5
- ViewSonic ColorPro VP3286-8K: 32" Monitor mit 8K und Thunderbolt 3
- Nvidia teasert GeForce RTX 3060 mit 12 GB Ram für 320 Euro
- Philips 279P2MRX: 4K MiniLED 27" Monitor mit DisplayHDR1400 und Thunderbolt 4
- Neuer Dell UltraSharp U4021QW: 40 Zoll Monitor mit 5K Auflösung und Thunderbolt 3