Die Funktionen von Monitor+
- Live-View-Funktion mit geringer Latenzzeit
- Fernsteuerung der Kamera wie Start/Stop der Aufnahme sowie von Einstellungen wie Weißabgleich, Framerate, Aufnahmemodus, Fileformat, Belichtung usw. Angezeigt wird auch die Aufnahmedauer und die Restaufnahmezeit
- Aufnehmen und Wiedergeben: Die Live-Ansicht kann direkt per Monitor+ aufgenommen werden, während gleichzeitig Audio per Handy aufgezeichnet wird
- Autofokussierung: Monitor+ kann den AF-Punkt direkt anzeigen und der Anwender ihn per Touch ändern oder eine Fokusverfolgung auslösen, genau wie bei der Bedienung über den Kamerabildschirm.
- Apple Watch Erweiterung (nur iOS): Bietet die Möglichkeit, die Aufnahme und Überwachung direkt auf einer Apple Watch auszulösen
- Assistenz-Funktionen (mit Anzeigeoptionen jeweils): Fokus-Peaking, Zebra, Falschfarbe, Guide, Wellenform, Desqueeze, Inspektor, Fokus-Puller, Chroma Key, Overlay und Locker sowie eigene LUTs für die Vorschau
- Chroma-Keying in Echtzeit: Vorschau von Chroma-Key-Effekten
- Überlagern: Benutzerdefinierte Overlays direkt in die Live-Ansicht für verschiedene Aufnahmeanforderungen
Hier ein Review von Monitor+ von Chris Brockhurst:
Welche Sony Kameras werden von Monitor+ unterstützt?
Die Verbindung zwischen Smartphone und Kamera erfolgt per WLAN oder Kabel. Die drahtlose Verbindung klappt mit der Sony A7R IV, A9II, A7C, A7S III, A1, ZV-1 sowie der FX3 und neueren Modellen, die kabelgebundene Verbindung (nur Android) mit allen schon genannten Modelle plus der Sony A7 III, A7R III, A6100, A6300, A6400, A6500 und A6600. Hier eine ausführliche Liste der kompatiblen Kameras und der jeweils unterstützen Funktionalität. Support für weitere Kameramarken und -modelle soll in Zukunft folgen.
Monitor+ in zwei Versionen
Angeboten wird die Monitor+ App in einer kostenlosen Version, welche Live-Vorschau, Fernbedienung und eine einfache Histogram-Funktion unterstützt, sowie in einer Bezahl-Version für einmalig rund 19 Dollar (Android) bzw. 23 Dollar ( iOS, welche alle folgenden Funktionen unterstützt:
- Anzeigen und Einstellen der AF-Bereichsposition
- Aufnahme und Wiedergabe von Live-View-Bildern
- Apple Watch-Erweiterung (nur iOS)
- Kabelgebundene Verbindung (nur Android)
- Erweitertes Histogramm (RGB)
- Assistenz Funktionen
Zu beachten ist, daß bei Verwendung der Sony A7 III und A7R III nicht die gleichzeitige Aufnahme auf zwei Karten möglich ist und mit der Sony A7S II, A7 III, A7R III, a6500 und a6600 IBIS nicht verfügbar ist. (via 4K Shooters)
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- KI verwandelt WLAN Router in Raum-Radar
- Gilt das Urheberrecht auch für per KI erzeugte Inhalte? Eher nicht
- Irix Cine-Objektive jetzt auch für Fujifilm X-Mount erhältlich
- Blackmagics Cloud Store Netzwerkspeicher für Resolve wird billiger
- Pro Bild nur 15 Sekunden: Stable Diffusion läuft auf Smartphone
- GPT-4 kommt schon schon nächste Woche: KI für Text, Bild- und Video
- Sony Creators App ab sofort verfügbar (inkl. Sony A7IV Firmware Update 2.0)
- Günstiger: S35-Versionen der RED V-RAPTOR (XL) 8K Kameras offiziell vorgestellt
- Blackmagic: Camera Update 8.0 und neue Empfehlungen für USB-C SSDs für BRAW-Aufnahme
- Aputure Infinibar: Neuer RGBWW-LED-Pixelbar als vielseitige Licht-Lösung für Filmemacher
- Canon Firmware Updates für EOS R6, R7 und R10 für neues Zoom, FTP-Funktionen und mehr
- Sigma bringt drei lichtstarke APS-C AF-Objektive für Nikon Z-Mount: 16, 30 und 56mm f1.4