
Für ziemlich clever halten wir die Konzeption des Atomos Cloud Studios, was quasi eine Weiche im Internet darstellt, mit der sich auswählen lässt, wohin die während der Aufnahme generierten Proxys hochgeladen werden sollen: Nach FrameIO, Dropbox, GoogleDrive, als Stream direkt nach YouTube etc.
Wir freuen uns auf jeden Fall schon darauf, uns nicht mehr die Nächte nach der Messe mit Videoschnitt im Hotelzimmer um die Ohren schlagen zu müssen, weil ein Cutter sich "remote" noch während des laufenden Interviews an den Schnitt machen kann – so zumindest in der Theorie. Ob sich das auch so unkompliziert in der Praxis verhalten wird, werden wir demnächst herausfinden ...
Treibende Kraft hinter den neuen Cloud-Tools dürfte neben der stark gestiegenen Zahl an Home-Office Arbeitenden auch die zunehmende Verfügbarkeit von 5G Funknetzen sein.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Sabrent Thunderbolt 3 NVMe SSD Dockingstation bringt 16 TB NVME SSD, DisplayPort, SD-Kartenleser und Ethernet
- DaVinci Resolve 18 Beta 5 bringt KI-Stabilizer für Gyro-Metadaten und 10 Bit Vorschau
- Blackmagic Camera 7.9 Update bringt besseren Autofokus und Bildstabilisation per Gyrodaten
- Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K G2 - Größerer Akku, 2x XLR und Klappdisplay
- Adobe Premiere Pro Juni 2022 Update bringt neue Arbeitsbereiche und Proxy-Funktionalität
- Asus ROG Swift OLED PG48UQ: Großer 4K OLED Monitor mit 138 Hz und 98% DCI-P3
- Dedolight und Prolycht entwickeln LED-Spotlight NEO Color mit 2.000K - 20.000K
- Rahmenprogramm Filmfest München: Serienschnitt, Studiobesichtigung und mehr
- Cashbacks im Sommer 2022: Mehrere 100 Euro sparen bei Sony, Nikon, Fujifilm und Tamron
- vivo X80 Pro Smartphone: 4fach ZEISS Kamerasystem mit Gimbal-Porträt- und Periskopkameras
- DJI tritt der L-Mount-Allianz bei und stellt Zenmuse X9 L-Mount Unit vor
- Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro