Die Unterschiede zwischen der DJI Mavic 3 und Mavic 3 Classic
Wie unterscheidet sich die Mavic 3 Classic von der vor rund einem Jahr erschienenen Mavic 3 (Standard/Cine)? Klar ist, daß das neue Modell zwar auf der Standardversion Mavic 3 basiert und somit dessen grundsätzliche technische Eigenschaften besitzt, aber auch daß Features gekürzt wurden, um das neue Modell zu einem niedrigeren Preis anbieten zu können.
Die größte gesicherte Änderung betrifft wohl die Kameraausstattung: so wird die Mavic 3 Classic nur eine einzige Kamera besitzen. Diese wird wohl die gleichen technischen Daten wie die Hauptkamera der Mavic 3 aufweisen - die Telekamera mit dem 7x Zoomobjektiv (28x per digitalem Hybrid Zoom) wurde gestrichen. Die Mavic 3 Classic kann mithilfe ihres 4/3 CMOS Sensors Photos mit 20 Megapixel Auflösung schießen, 5.1K Videos mit 50 fps sowie 4K Videos mit bis zu 120 fps aufnehmen und besitzt eine variable Blende (f/2.8-f/1) - ganz wie die Mavic 3.
Zudem sollen aufgrund der weggefallenen Kamera auch entsprechende interne Komponenten von Bord geworfen worden sein. Dies könnte zusammen mit dem durch die entfernten Telekamera eingesparten Gewicht zu einer Erhöhung der Flugdauer führen. Hinzugekommen sein soll die Fähigkeit, zusätzlich zu den bisherigen Frequenzbändern (2,400 bis 2,4835 GHz; 5,725 bis 5,850 GHz) auch das 5,170 bis 5,250 MHz-Band zur Fernsteuerung und Videoübertragung zu nutzen. Die sonstigen Funktionen der Mavic 3 Classic sollen den Gerüchten zufolge ganz denen der Mavic 3 entsprechen, also etwa die Nutzung der Hinderniserkennungs- und Navigationssysteme APAS und ActiveTrack 5.0, mehrere intelligente Flug- und Aufnahmemodi, eine Flugzeit von bis zu 46 Minuten und die Live-Videoübertragung per DJI O3+ mit 1080p60.
Der Preis - irgendwo zwischen Air 2 S und Mavic 3?
Die Mavic 3 kostet aktuell 1.929 Euro (d.h. der Startpreis von 2.099 Euro wurde inzwischen etwas reduziert - die Mavic 3 Cine Combo mit der Möglichkeit der Aufnahme im professionellen ProRes Format kostet 4.799 Euro), die DJI Air 2S 999 Euro, die Mini 3 Pro 829 Euro. Es existiert also zwischen den Consumer- und Semi-Pro-Modellen eine große preisliche Lücke, in welcher DJI vermutlich die Mavic 3 Classic mit einem Preis deutlich unter dem der Mavic 3 Standard positionieren wird und so auf User zielt, die zwar Videoaufnahmen mit hoher Qualität produzieren wollen, aber auf die Telekamera zugunsten eines niedrigeren Preises verzichten können.
Interessanterweise ist aber auf den geleakten Photos der Verpackungsbox zu sehen, daß die Mavic 3 Classic im Bundle mit der neuen, mit der Mini 3 Pro zusammen vorgestellten RC Fernbedienung mit integriertem 5.5" Display ausgeliefert wird. Damit ist sie besser ausgestattet als die Basisversion der Mavic 3, welche nur mit der alten RC-NC1 Fernsteuerung ohne eigenes Display ausgerüstet wird. Anscheinend gibt es aber ein neues Bundle der Air 2S zusammen mit der neuen DJI RC Fernsteuerung anstatt der NC1, vielleicht also erhält auch die Mavic 3 ein solches Upgrade.
Da die RC Fernbedienung rund 300 Euro kostet, müsste eigentlich der Preisvorteil der Classic durch die gekürzten Komponenten gegenüber der billigsten Variante der Mavic 3 stark schrumpfen. Es gibt Schätzungen, welche gehen von einem Preis von 1.400 Dollar ausgehen für die Classic - was wir angesichts eines US-Preises von 2.049 Dollar für eine Mavic 3 für zu niedrig halten - gerade wenn die RC Fernbedienung jetzt als quasi Upgrade mit im Paket ist.
Den Gerüchten zufolge sollte die Vorstellung der Mavic 3 Classic innerhalb der nächsten Tage erfolgen.
Hier unser Praxistest der DJI Mavic 3 Cine: 5.1K ProRes LOG, die neuen Trackingfunktionen, APAS 5.0 uvm. und DJI Mavic 3 Cine Test: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG.
Passende News:
- Runway Gen2: Stable Diffusion Schöpfer stellen neue Text-to-Video-KI vor
- FPV-Drohne + Auto + 360° = wow
- ARRI Tech Talk: wie die neue REVEAL Color Science die Farbdarstellung verbessert
- Blackmagics Cloud Store Netzwerkspeicher für Resolve wird billiger
- Apple: Neue Macs vor dem Start - kommt endlich der neue Mac Pro mit M2 Ultra?
- Neue Nvidia-KI generiert Bilder 30x schneller als Stable Diffusion
- Blackmagic: Camera Update 8.0 und neue Empfehlungen für USB-C SSDs für BRAW-Aufnahme
- DJI Action 2: Neue Firmware bringt Bildstabilisation per Gyrodaten
- Patent enthüllt neue Details von DJIs kommender Profidrohne Inspire 3
- Neue Blackmagic Studio Camera 6K Pro mit Super35-Sensor, EF-Mount und Live-Streaming
- Speicherrekord: Neue 48 GB Module von Corsair machen Desktop-PCs mit 192 GB RAM möglich
- Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt