Deswegen garantiert Delkin für seine CFexpress-Karten nicht eine nur maximale, sondern eine anhaltende sequentielle Schreibgeschwindigkeiten von mindestens 1.400 MB/s (je nach Kapazität sogar noch höher, beim 512 GB Modell sind es mindestens 1.710 MB/s). Diese dauerhafte Schreibgeschwindigkeit erlaubt die Aufnahme von z.B. DCI 8K RAW 12-mit 30fps (was einer Übertragungsgeschwindigkeit von 2.600 Mbps / 325 MB/s entspricht) mit der Canon R5. Die Karten sind außerdem in der Lage, Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.730 MB/s zu lesen und zu übertragen.
CFexpress Speicherkarten werden unter anderem von der Sony FX6,Sony A7S III,Canon EOS R5 und Canon EOS C300 Mark III genutzt, sowie von Kameras wie der Nikon D6, Z6 II & Z7 II, die zwar für die native Unterstützung für XQD-Karten entwickelt wurden, aber per Firmware-Upgrade auch auf CFexpress Typ B-Karten aufnehmen.
Jede Black CFexpress Typ B Speicherkarte wurde laut Delkin umfangreichen Tests unterzogen, um die volle Funktionalität und Leistung zu gewährleisten. Delkin bietet zusätzlich zur "Lifetime Warranty" eine spezielle integrierte Versicherungspolice für seine Black-Speicherkarten an, die "48-Stunden-Austauschgarantie". Delkin ersetzt jede nicht funktionierende BLACK-Karte innerhalb von 48 Stunden oder weniger (in den USA und Großbritannien ohne Wochenenden), schon bevor die nicht funktionierende Karte bei Delkin eingegangen ist. Die Karten können auch bei jedem autorisierten Delkin BLACK-Händler ausgetauscht werden.
Delkin vertreibt die Black CFexpress Karten in vier Versionen mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten von 64GB, 128GB, 256GB und 512 GB (DCFXBLK64, DCFXBLK128, DCFXBLK256 und DCFXBLK512).
mehr Informationen bei www.delkindevices.com
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Gudsen Moza Moin: Neue Gimbal-Actioncam mit 2.45" Touchscreen
- DJI Air 2s Drohne: Großes Upgrade der Mavic Air 2 mit 1" Sensor und 5.4K Video
- Nvidia bringt neue Profi-Grafikkarten für Workstations: RTX A5000 und RTX A4000
- Sony Xperia 1 und 5 III - Kamera mit Prisma und variabler Brennweiten-Linse
- Drei neue Canon RF-Objektive sowie R3 Ankündigung
- AnkerWork PowerConf C300 - Smarte HD-Webcam mit integrierter KI-Unterstützung
- Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
- Neue Methode zur Videostabilisierung per KI: Besser als alle bisherigen?
- Mirfak Audio WE10 Pro: Neue kompakte Dual Receiver Funkstrecke mit Aufnahme auf SD-Karte
- Wann kommet der erste MacBook Pro mit M2 Apple Silicon?
- Sony Alpha 7 III Firmware Update 4.00 bringt neue FTP-Funktionen
- RØDECaster Pro Firmware-Update bringt MIDI-Support und neue Soundpad-Modi