Eine weitere Neuerung betrifft den manuellen Flugmodus - die Avata kann nun automatisch eine abnormale Flughöhe erkennen und automatisch bremsen, wenn der Pilot mit hoher Geschwindigkeit und einer Höhe von mehr als 5 m eine scharfe Kurve fliegen will. Daten aus dem Flugzeugspeicher können nunmehr auch direkt auf die microSD-Karte übertragen werden.
Hier unser Test der DJI Avata: Der Einstieg in FPV-Drohnen - auch interessant für Filmer?.
Neuerungen durch die Firmware v01.02.0000
- Es wurde die Möglichkeit zugefügt, eine abnormale Fluglage zu erkennen und automatisch zu bremsen, wenn das Fluggerät bei hoher Geschwindigkeit und einer Höhe von mehr als 5 m im manuellen Modus scharf abbiegt.
- Es wurde die Möglichkeit zugefügt, den Countdown für RTH bei niedrigem Batteriestand durch Drücken der Bremstaste abzubrechen.
- Das Fluggerät kann nun Videos mit 4K@30fps, 2.7K@30fps und 1080p@30fps aufzeichnen. Bei Verwendung
mit DJI Goggles 2 sind auch 2.7K@120fps und 1080p@120fps verfügbar.
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Daten aus dem Flugzeugspeicher auf die microSD-Karte zu übertragen.
- Es wurde die Möglichkeit zugefügt, Parameter für Schärfe und Rauschunterdrückung einzustellen (Einstellung der Parameter im Menü der Goggles: Einstellungen > Kamera > Erweiterte Kameraeinstellungen)
- D-Cinelike wurde auf 10bit verbessert, was mehr Möglichkeiten für die Nachbearbeitung bietet.
- Die Flugstabilität wurde in einigen Szenarien optimiert.
- Die flüssige Videoübertragung im Broadcast-Modus wurde optimiert.
- Unterstützung für Remote-ID-Anforderungen in den Vereinigten Staaten wurde hinzugefügt.
DJI Avata
Die Avata ist DJIs zweites FPV (First Person View) Drohnenmodell, also eine Drohne die (idealerweise) per Brille (Goggles) vom Piloten geflogen wird, der live das Video der integrierten Frontkamera übermittelt bekommt. Die Livebilder werden von einem 1/1.7" 4K CMOS 48 Megapixel Sensor mit 155° Weitwinkelobjektiv eingefangen und zur Steuerung mittels des OcuSync 3 (O3) Funkübertragungssystems mit 1080p und bis zu 100 fps an die neuen Goggles 2 übertragen. Die Videos lassen sich aber auch in voller Auflösung auf dem 20 GB großen internen Speicher oder auf einer bis zu 256 GB großen microSD/SDHC/SDXC-Karte aufzeichnen.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Runway Gen2: Stable Diffusion Schöpfer stellen neue Text-to-Video-KI vor
- VideoFusion: Erste Open Source Video-KI ist da - und läuft auch auf dem Heim-PC
- Bild-KI Midjourney V5 liefert fotorealistische Bilder - und endlich auch korrekte Hände
- FPV-Drohne + Auto + 360° = wow
- Gerüchte zu Panasonics Lumix S1H II (Mk2) - 8K mit 60p und ProRes RAW
- ARRI Tech Talk: wie die neue REVEAL Color Science die Farbdarstellung verbessert
- Smart Module: Benro Theta Reisestativ richtet sich selbst ein und streamt
- Wonder Studio: Virtuelle Figuren einfach und billig per KI in Filme integrieren
- GPT-4 kommt schon schon nächste Woche: KI für Text, Bild- und Video
- Apple: Neue Macs vor dem Start - kommt endlich der neue Mac Pro mit M2 Ultra?
- Sony Creators App ab sofort verfügbar (inkl. Sony A7IV Firmware Update 2.0)
- Neue Nvidia-KI generiert Bilder 30x schneller als Stable Diffusion