Neue Intel Raptor Lake CPUs kommen mit bis zu 34 Kernen und 6 GHz

Intel hat eine Reihe neuer CPU-Modelle vorgestellt - die "Raptor Lake" getauften Prozessoren der 13.ten Generation lösen die Alder Lake CPUs ab und übertreffen diese erwartungsgemäß. Die neuen CPUs besitzen mehr E(ffizienz)-Kerne als die Vorhängegeneration und zudem sind mehrere der neuen Modelle erstmals 5.8 GHz schnell getaktet und setzen damit einen neuen Rekord für Desktop-CPUs - laut Intel ist das neue Spitzenmodell Core i9-13900K sogar der aktuell schnellste Desktop-Prozessor. Später in diesem Jahr soll sogar eine limitierte Raptor Lake Version i9-13900KS mit 6 GHz erscheinen. Insgesamt sollen 50 verschiedene Varianten der neuen Prozessor-Generation noch auf den Markt kommen.

Intel Raptor Lake i5, i7 und i9
Intel Raptor Lake i5, i7 und i9




Inoffiziell vorgestellt: Raptor Lake CPU mit 32 P-Kernen für Workstations?

Interessanterweise hat Intel unabsichtlich auch noch eine weitere, extrem leistungsstarke CPU der neuen Generation vorgestellt - denn Toms Hardware entdeckte einen im Rahmen der Intel Innovation 2022 ausgestellten Wafer voller Raptor Lake Dies, welche bei genauerem Hinsehen 34 Kerne aufwiesen, was auf eine neue CPU hinweist, die aber nicht offiziell vorgestellt wurde. Da alle 34 Kerne Performance-Kerne zu sein scheinen und das Die größer als der LGA 1700 Socket ist, könnte es sich bei dem ungewollt gezeigten Power-Prozessor um eine spezielle Workstation CPU handeln.


Der von Toms Hardware entdeckte Intel Raptor Lake Die mit 32 Kernen
Der von Toms Hardware entdeckte Intel Raptor Lake Die mit 32 Kernen



E- und P-Kerne

Bei den kleinen, energiesparenden E-Cores (Efficient Cores) setzt Intel weiterhin auf die Gracemont Architektur - ihre Leistung soll ungefähr der eines Skylake Cores der 10ten Generation entsprechen, aber 40% weniger Strom verbrauchen. Die großen, leistungsstärkeren (und allerdings auch energieraubenderen) Kerne sind die P-Cores (Performance) in der neuen Raptor Cove Architektur. Nur letztere verfügen über HyperThreading, also zwei virtuelle Kerne. Je nach Einschätzung werden durch Intels "Thread Director" den unterschiedlichen Kernen unterschiedliche Aufgaben zugeordnet - wird der maximale Einsatz verlangt, dann arbeiten alle P- und E- Kerne per Multitasking zusammen. Der "Thread Director" wird allerdings nur im neuen Windows 11 unterstützt und so eine optimale Performance bieten, unter Windows 10 ist seine Wirkung begrenzt.



Intel Raptor Lake Verbesserungen
Intel Raptor Lake Verbesserungen



Mehr Leistung durch höheren Takt und mehr Kerne

Die Erhöhung des Taktes zusammen mit noch mehr E-Kernen sowie der neuen Raptor Cove Architektur P-Kerne führt zu einer Performancesteigerung der neuen Modelle - so sollen die neuen Raptor-Lake-CPUs eine bis zu 15% höhere Single-Thread-Leistung und eine 41% höhere Multi-Thread-Leistung als die CPUs der Alder Lake Vorgängergeneration liefern - die Leistung bei manchen Games soll um bis zu 25% verbessert sein.


Intel Raptor Lake Performance
Intel Raptor Lake Performance





Drei neue i5, i7 und i9 Basismodelle

Intel hat offiziell insgesamt sieben neue Modelle für die i5, i7 und i9 Reihen vorgestellt, welche alle sowohl den alten DDR4-3200 als auch den neuen schnelleren - allerdings auch deutlich teureren - DDR5-5600 Speicher nutzen können. Es gibt für jede Reihe jeweils eine K und eine KF Variante, die sich nur durch die bei den K-Modellen aktivierte integrierte UHD 770 Grafikeinheit unterscheiden, welche bei den KF-Modellen deaktiviert ist.



Der Core i9-13900 K / KF / KS mit 24 Kernen (8 Performance und 16 Effizienz-Kerne - 32 Threads), 68 MB (32 L2 und 36 L3) Cache und einem Basistakt von 3.0 GHz und Turbotakt von 5.8 für die P-Kerne und 2.2 GHz Basis- und 4.3 GHz Turbotakt für die E-Kerne bei einer Base Power von 125W und einer Turbo Power von 253W.



Per Thermal Velocity Boost (TVB) Technik, welche durch eine höhere Taktung zusätzliche CPU-Leistung freisetzt, wenn ausreichende Kühlung und Energie verfügbar sind, sind für die drei i9 CPUs sogar im Zusammenspiel mit High-End-Mainboards noch höhere Taktraten möglich - so erreicht das Topmodell Core i9-13900 KS per TVB ganze 6.0 GHz und die beiden anderen Varianten (K und KF) 5.8 GHz.


Intel Raptor Lake Performance
Intel Raptor Lake Performance

Der Core i7-13700 K / KF mit 16 Kernen (8 Performance und 8 Effizienz-Kerne - 24 Threads), 54 MB (24 L2 und 30 L3) Cache und einem Basistakt von 3.4 GHz und Turbotakt von 5.4 für die P-Kerne und 2.5 GHz Basis- und 4.2 GHz Turbotakt für die E-Kerne bei einer Base Power von 125W und einer Turbo Power von 253W.



Der Core i5-13600 K / KF mit 14 Kernen (6 Performance und 8 Effizienz-Kerne - 20 Threads), 44 MB (20 L2 und 24 L3) Cache und einem Basistakt von 3.5 GHz und Turbotakt von 5.1 für die P-Kerne und 2.6 GHz Basis- und 3.9 GHz Turbotakt für die E-Kerne bei einer Base Power von 125W und einer Turbo Power von 181W.





Mehr PCIe 4.0 Lanes

Die neuen Raptor Lake CPUs werden sowohl mit den neuen Motherboards der 700er-Serie als auch den bestehenden Motherboards der 600er-Serie kompatibel sein. Verbessert wurde bei den neuen Motherboards die Anzahl der an den Chipsatz angeschlossenen PCIe 4.0 Lanes (von 12 auf jetzt 20). Zudem wird jetzt zu den bisherigen vier ein weiterer USB 3.2 Gen 2x2 200Gps-Anschluss hinzugefügt. Der Raptor Lake Chip unterstützt jetzt 16 PCIe 5.0 Lanes vier PCIe 4.0 Lanes für Speichergeräte. Wie üblich werden zuerst die Motherboard-Topmodelle der Z-Serie (in diesem Fall Z790) auf den Markt kommen und die preisgünstigeren B- und H-Serien dann später.


Intel Raptor Lake Specs
Intel Raptor Lake Specs



Preise und Erscheinungsdatum

Intels Raptor Lake-Prozessoren werden am 20. Oktober auf den Markt kommen zu Preisen von 739 Euro für die Boxed Version für den Core i9-13900K mit 24 Kernen (8P + 16E) und iGPU bis hinzu 305 Euro für den Core i5-12600KF mit 10 (6P + 4E) Kernen (ohne iGPU). Zum Vergleich: AMDs vier neue Desktop-Prozessoren mit Zen-4-Architektur (Ryzen 7 7600X, Ryzen 7 7700X, Ryzen 9 7900X und Ryzen 9 7950X) sind kurz vor Intels Ankündigung seiner nächsten CPU-Generation auf den Markt gekommen und verfügen über 6 bis 16 Kerne und kosten von 359 Euro bis 849 Euro.


Ähnliche News //
Umfrage
  • Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?





    Ergebnis ansehen
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash