Um diese eher groben Analysedaten von TV-Aufzeichnungen für die exakte Animation von 3D-Charakteren zu nutzen - wie zum Beispiel das Treffen eines Balles mit dem Tennisschläger - müssen erst einige zusätzlich Schritte durchgeführt werden. So wird zuerst die Bewegung der Spieler in den Videobildern geschätzt, dann werden anhand eines physikalischen Modells des menschlichen Bewegungsapparates die Daten korrigiert.
Ein neuronales Netz lernt dann anhand dieser Daten die für den jeweiligen Sport - wie hier Tennis - typischen Bewegungssequenzen. Ein ankommender Ball kann so beispielsweise per korrekter Schlägerführung zu verschiedenen Zielpunkten geschlagen werden. Diese Sequenzen werden dann von einem speziellen Kontrollalgorithmus zu sinnvollen Aktionen "zusammengesetzt" und so zwei physisch simulierte Charaktere synthetisiert, die beliebige ausgedehnte Ballwechsel inklusive korrekt simulierter Schläger- und Balldynamik spielen.
Das System kann mittels der gelernten Daten Tennisspieler simulieren, die den ankommenden Ball mit einer Vielzahl von Schlagvariationen wie Aufschlag, Vorhand und Rückhand, Spins (Topspins und Slices) und Spielstilen (ein-/zweihändige Rückhand, Links-/Rechtshänder) präzise an die Zielpositionen schlagen können. Es können auch verschiedene Spielertypen wie etwa Links-, Rechts oder Beidhänder korrekt simuliert werden.
Der neue Algorithmus demonstriert, wie nur anhand von normalen Videos gute 3D-Modelle von Menschen samt Bewegungsvektoren simuliert werden können, hier am Beispiel von Tennis demonstriert. Das geht natürlich auch mit anderen Sportarten oder spezifischen Bewegungsmustern und könnte in Zukunft ebenso für Spiele wie für Animationen genutzt werden.
mehr Informationen
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- Neue Tutorial Clips von Blackmagic Design: Erste Schritte mit der Camera App und Filesync mit BM Cloud
- Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski
- Quad Pixel AF und Mini-R5C (S35) mit IBIS? Spannende, neue Patente von Canon
- 216 Zoll HD-Riesen-Display von Viewsonic - LDP 216-251
- Sony teasert Alpha Kamera Special Event: Neue Sony Alpha 9 III im Anflug?
- Canon kündigt Firmware Updates für C500 II, C300 III, C70, R5C, XF 605, PTZ Cams und neue Control App an
- Mehr Infos von Sigma zum kommenden 70-200mm F2.8 DG DN OS Sports Zoom
- Apple stellt neue iMacs und MacBook Pros mit erstmalig 3 nm M3 CPUs vor
- - Unheimlich schnell - Apple-Event heute Nacht: Neue M3 CPUs für iMac und MacBook Pro?
- Neue Spezifikation 9.1 für microSD Express-Karten - bis zu 600 MB/s
- DynVideo-E - KI kann Objekt und Hintergrund in Video getrennt ändern
- Von Taxi Driver bis Silence - Martin Scorsese kommentiert seine Kultfilme