Neben der 200MP f/1.7 24mm Hauptkamera sind ein 12MP Ultraweitwinkel- sowie zwei Telekameramodule (10MP 3-fach, 10MP 10-fach) an Bord. In 4K läßt sich mit bis zu 60p filmen.
Der neue Isocell HP2 Sensor verfügt über eine neue Super QPD Technologie, mit der jeder Pixel in der Lage ist, Autofokus-Informationen zu liefern. Dies soll sich in einem deutlich schnelleren und verbesserten AF-Verhalten, vor allem auch bei bewegten Motiven oder schlechten Lichtverhältnissen niederschlagen. Der HDR-Modus soll ebenfalls verbessert sein. Im Fotomodus stehen ua. RAW, Mehrfachbelichtungen und Astro-Funktionen zur Verfügung.
KI-gestützter Nightography Modus, Ausstattung
Auch KI-gestützte Features sind natürlich wieder vorhanden, wie etwa der Nightography-Modus, mit welchem sich Fotos und Videos auch in dunklen Umgebungen aufnehmen lassen. Das Bildrauschen soll weitgehend korrigiert werden, ein besonderer KI-Algorithmus zur Bildsignalverarbeitung (ISP) hilft dabei, Objektdetails und Farbtöne herauszuarbeiten. Die weiterentwickelte objektbasierte KI analysiert einzelne Bilddetails, um auch feine Gesichtsmerkmale wie Haare und Augen sichtbar zu machen.
Auch ein Doubled Optical Image Stabilizer (OIS) greift in schwierigen Situationen ein, um stabile Aufnahmen zu gewährleisten; er soll die bisher beste Stabilisierungsleistung in einem Galaxy-Phone bieten. In Verbindung mit Galaxy Buds2 Pro läßt sich 360° Audio aufnehmen.
Für die Berechnungen sorgt ein Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy Prozessor. Da vor allem der KI-gestützte Nightography extrem rechenintensiv ist, wurde die Effizienz der NPU (neural processing unit) Architektur der Galaxy S22-Modelle um ca. 49% optimiert. Mithilfe einer neu designten CPU-Mikroarchitektur soll auch die Arbeitsgeschwindigkeit der Galaxy S23-Serie im Vergleich zur Galaxy S22-Serie um ca. 30% gesteigert sein, und auch die GPU-Leistung wurde deutlich gesteigert (bis zu 41%). Das Dynamic-AMOLED-Display ist wie zuvor 17,31 cm (6,8 Zoll) groß, der Akku bietet 5.000 mAh. Ein S Pen ist integriert.
Das Samsung Galaxy S23 Ultra ist ab dem 17. Februar 2023 verfügbar für 1.399 Euro mit (256 GB) oder 1.579 Euro (512GB).
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe
- VideoFusion: Erste Open Source Video-KI ist da - und läuft auch auf dem Heim-PC
- Bild-KI Midjourney V5 liefert fotorealistische Bilder - und endlich auch korrekte Hände
- Gerüchte zu Panasonics Lumix S1H II (Mk2) - 8K mit 60p und ProRes RAW
- Pro Bild nur 15 Sekunden: Stable Diffusion läuft auf Smartphone
- Smart Module: Benro Theta Reisestativ richtet sich selbst ein und streamt
- Wonder Studio: Virtuelle Figuren einfach und billig per KI in Filme integrieren
- GPT-4 kommt schon schon nächste Woche: KI für Text, Bild- und Video
- Apple: Neue Macs vor dem Start - kommt endlich der neue Mac Pro mit M2 Ultra?
- Blackmagic: Camera Update 8.0 und neue Empfehlungen für USB-C SSDs für BRAW-Aufnahme
- Canon Firmware Updates für EOS R6, R7 und R10 für neues Zoom, FTP-Funktionen und mehr
- Chrome, Firefox und VLC profitieren: FFmpeg 6.0 bringt u.a. AV1-Decoding per GPU