Mit der neuen Z f bringt orientiert sich Nikon designtechnisch an der „legendären“ Nikon FM2, die auch bei uns im Ranking von ikonischen Kameras ziemlich weit oben steht. Die FM2 wurde 18 Jahre lang gebaut – eine heute kaum noch vorstellbare lange Produktionszeit …
Zum (in unseren Augen ziemlich gelungenen Retro-Design) gehören neben der klassichen Belederungs-Optik und dem kantigen Sucher vor allem die Drehräder auf der Kameraoberseite, mit denen sich ISO und Verschlußzeit mit analoger Haptik einstellen lassen.
Dass sich die Anforderungen an eine moderne Kamerabedienung dann doch auch weiterentwickelt haben, lässt sich an den trotzdem verfügbaren Daumen- und Zeigefingerrädern ablesen, die somit wahlweise auch eine moderne Bedienung zulassen.
Zum Thema moderne Bedienung und hier insbesondere video-afine Nutzung zählt auch der Monitor, der bemerkenswerter Weise erstmalig bei einer Nikon Z sowohl neig- als auch drehbar ausgestattet ist.
Damit dürfte die „Retro“ Nikon Z f beim VIdeo-Handling teilweise moderner sein als beispielsweise eine Nikon Z6II. Wer trotz des ausklappbaren Monitors ein externes Monitoring benötigt, muss sich bei der neuen Z f jedoch mit einem Mikro-HDMI Port zufrieden geben ( hier raten wir auf jeden Fall zur Verwendung einer Kabelklemme).
Aufgezeichnet wird bei der Nikon Z f auf SD und microSD Karten. Beide Kartenslots können mit unterschiedlichen Backup und Realy-Funktionen belegt werden. Beim Thema Videoformate bietet die Nikon Z f maximal N-Log 4K 10 Bit 30p bei voller Sensorauslesung und N-Log 4K 10 Bit 60p im S35 Crop.
Ein Novum für Nikon das sich insbesondere an Videouser der Nikon Z f richtet, stellt die Unterstützung von Blendenautomatiken bei der Videoaufnahme. Hierbei gibt der User die Belichtungszeit vor und die Kamera regelt die Blende entsprechend.
Neu implementiert findet sich bei der Nikon Z f eine Motiverkennung die auch bei der manuellen Fokussierung funktioniert. Hierbei wird beispielsweise ein Auge im manuellen Fokusmodus erkannt und kann via Vergrösserungsbutton direkt im Sucher für das manuelle Scharfstellen vergrößert werden. Eine Funktion, die wir aktuell so vor allem bei Canon kennen (und schätzen).
Ob diese Funktion auch im Videobetrieb der Nikon Z f möglich ist, bleibt allerdings noch zu klären …
Verfügbarkeit:
Die Nikon Z f ist voraussichtlich im Oktober 2023 im Handel erhältlich.
Unverbindliche Preisempfehlungen:
Nikon Z f Gehäuse = 2.499,00 €
Nikon Z f Kit Z 40 mm f/2 SE = 2.749,00 €
Nikon Z f Kit Z 24-70 mm f/4 S = 3.129,00 €
mehr Informationen
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- Nikon Z8/Z9 demnächst mit Open Gate Anamorphoten-Aufnahme. neuem N-Log, 8,3K 120p Burst ...?
- Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.
- SmallRig und Mikevisuals stellen Tracking POV-Kit für 119,- Dollar vor
- Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!
- DIVEVOLK SeaTouch 4 Max - Touch-fähiges Unterwassergehäuse für iPhones
- Viltrox stellt PL-L Mount Adapter für 178,- Dollar vor
- Insta360 Ace Pro - Action Cam mit 8K-Sensor, Leica Optik und viel KI
- Kodak stellt Super 8 Filmkamera mit Digitaltechnik und C-Mount für 5.495,- Dollar vor
- Stable Video Diffusion - Freies KI-Diffusionsmodell zur Videoerzeugung vorgestellt
- Und noch mehr Black Friday 2023 für Foto+Video – Teil 3 mit Canon, Panasonic, Tilta, Rotolight, Aputure etc.
- Noch mehr Black Friday-Deals 2023 für Foto+Video – Teil 2 mit Sony, Smallrig, MSI, WD, TopazAI u.a.
- Sigma stellt 70-200mm F2,8 DG DN OS Sports für E- und L-Mount offiziell vor