Anfang des Jahres 2023 wurde die erste Version von Magic Nodes vorgestellt. Keine Fünf Monate später stellt der Entwickler nun ein erstes Update auf Version 1.5 zur Verfügung, welches einige Neuerungen mitbringt.
So können mit neuen "Dot-Nodes" bestehende Verbindungen optisch verbogen werden, um bei komplexen Compositings mehr Übersicht zu erhalten. Außerdem ist es möglich, ganze Nodebäume zu duplizieren.
Zu den weiteren Verbesserungen des Arbeitsablaufs gehören eine Reihe neuer Tastenkombinationen sowie mehr Tooltips und Kontextinformationen, die angezeigt werden, wenn der Mauszeiger über einen Knoten im Diagramm bewegt wird.
Im folgenden Video wird nicht nur der neue Funktionsumfang der Version 1.5 gezeigt, sondern vor allem der alternative Workflow innerhalb von After Effects vertiefend dargestellt:
Magic Nodes ist kompatibel mit After Effects (macOS/Windows) ab der Version 2017 und ist in zwei Lizenzen verfügbar. Die Basic-Version kostet 89 Dollar und umfasst "nur" Updates zur Fehlerbehebung, aber keine neuen, kommenden Funktionen. Die Premium Lizenz für 149 Dollar enthält dagegen neben einem Jahr kostenloser Funktions-Upgrades auch noch Beispielprojekte. Eine kostenlose Trial-Version scheint es dagegen weiterhin nicht zu geben.
Wer sich deswegen erst einmal grundsätzlich für nodebasierte Workflows interessiert, findet im Blender Compositor oder in der kostenlosen DaVinci Resolve Version (im Fusion Raum) ebenfalls Möglichkeiten um erste Node-Erfahrungen zu sammeln - ohne dafür Geld auszugeben.
mehr Informationen
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- Datacolor Spyder Checkr Video - Neue Farbreferenzkarte für Videoanwendungen
- Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
- Adobe führt Credit-basiertes Modell für generative KI ein (und die Creative Cloud wird teurer)
- Voigtländer Nokton RF 50mm f/1 - Festbrennweite für Canon RF-Mount kommt im Oktober
- DZOFilm PAVO, neue 2x Cine-Anamorphoten für Super35
- Blackmagic Cinema Camera 6K mit Vollformat und L-Mount vorgestellt für 2.805 Euro
- Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6
- Premiere Pro, After Effects und Frame.io - Mehr KI, 3D-Workspace und AWS-Cloud
- FUJIFILM GFX100 II - Neue Mittelformatkamera (auch) für Filmer!
- Kinofest 2023 - alle Filme für je 5 Euro, zwei Tage lang
- Filmt das iPhone Ultra 16 Spatial Video für Apples Vision Pro Headset?
- Midjourney öffnet mit erweitertem Inpainting neue KI-Möglichkeiten für Jedermann