Die RTX 6000 bringt den AD102 mit 142 aktivierten Streaming-Multiprozessoren. Die RTX 4090 schaltet nur 128 Kerne frei. Dafür taktet das Workstation Modell intern wohl etwas zahmer, denn sie besitzt keine leistungsstarke Dual-Lüfter-Kühlung und auch keine übertriebenen TDP-Anforderungen (nur 300W vs. 450W). Darum kommt sie auch mit einem Dual-Slot Design sowie einem einzigen 8 Poligen Stromstecker aus.
Das wichtigste Verkaufsargument für den gehörigen Aufpreis ist jedoch die Speicherausstattung. So besitzt die RTX 6000 48 GB GDDR6-Speicher an einem 384-Bit-Bus, der es auf eine Speicherbandbreite von 960 GB/s bringt. Die RTX 4090 kommt hier sogar knapp über 1000 GB/s. Die etwas verringerte Stromaufnahme und der langsamere Speicher kompensieren daher Pi mal Daumen die erhöhte Kernzahl und dürften die RTX 6000 kaum schneller machen, als die RTX4090. Letztere kostet in den USA 1.600 Dollar ohne Steuern, während die RTX 6000 mit saftigen 7349 Dollar (ohne Steuern) gelistet ist.
Für die Videobearbeitung dürften 24 GB GPU RAM meistens ausreichend sein, jedoch kann man für KI-Training in der Regel niemals genug Speicher haben. Die alte RTX A6000 hatte übrigens eine Preisempfehlung von 4.649 Dollar und besitzt ebenfalls 48 GB RAM mit 768 GB/s Anbindung. Wer "nur " viel CUDA-Speicher sucht, kann hierin vielleicht eine günstige Alternative entdecken.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Kompakter und mit neuem Fokusmotor: SIGMA 50mm F1.4 DG DN | Art Standard-Objektiv vorgestellt
- Neue Firmware für Sigma fp und fp L Kameras bringt EL ZONE Farbmodus, Support für 4TB SSDs und Atomos Cloud
- Canon stellt EOS R50 DSLM mit APS-C Sensor für 829,- Euro vor
- Canon EOS R8 - Vollformat Hybrid Kamera mit 10 Bit Log unter 2000 Euro
- Neue Nikon Vollformat Objektive: Pancake Z 26 mm f/2.8 und Z 85 mm f/1.2 S für Pro-User
- Neues Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone: 8K, 200MP-Sensor, KI-Nachtmodus und verbesserter Autofokus
- Samsung Odyssey Neo G70C: 43" Mini-LED Monitor mit SmartTV-Funktionen
- WhisperX: Kostenlose lautgenaue Audiotranskription mit Sprechererkennung
- Power Junkie v2: Alles in Einem - Ladegerät, Powerbank und Kamera-Akku
- Tascam Portacapture X6 - mobiler 6-Spur Audiorecorder mit XLR und 32Bit-Float vorgestellt
- Oscars 2023: Mit welchen Kameras wurden die nominierten Filme gedreht?
- Spaß mit NVIDIAs neuem Blickkontakt-Effekt: Robert De Niro schaut Dir in die Augen