Allerdings sind die Kryptowährungen mit dem Mining-Ausstieg der zweitgrößten Währung Ethereum nicht mehr von Grafikkarten abhängig, was den GPU-Markt in den letzten 12 Monaten deutlich entspannt hat. Zuvor waren aktuelle Grafikkarten weltweit quasi permanent ausverkauft und nur zu Preisen weit über der unverbindlichen Preisempfehlung zu erstehen. Markt-entspannend wirkte zuletzt die drohende Rezession durch die starke Inflation und die schwache Nachfrage, was die Preise für IT-Produkte insgesamt für die letzten Quartale in den Keller wandern ließ.
Doch wie nun verschiedene Quellen berichten, könnte es schon bald mit den akzeptablen GPU Preisen wieder vorbei sein. Zwar hätten die Chipfabriken aktuell noch genügend Kapazitäten, um auch eine wieder anziehende Nachfrage zu bedienen, jedoch zwickt es nun beim Zusammensetzen der Dies zu fertigen Microchips. Bei klassischen Prozessoren war das Packaging nicht sonderlich aufwändig, jedoch erfordern moderne Designs mittlerweile sehr viel zusätzlichen Einsatz fürs Bonding, Stapelung oder spezielle Verfahren, um Dies auf Interposern zu befestigen und deren Kontakte durchzuleiten.
TSMC kann nun diese komplexe Weiterverarbeitung der Chips ( das sogenannte "Advanced Packaging") nicht mehr alleine im großen Rahmen stemmen. Es gibt zwar weitere Mitbewerber wie ASE, jedoch haben diese ebenfalls schön überfüllte Auftragsbücher bis in das Jahr 2024.
Die gerade durch ChatGPT losgetretene Nachfrage bei Nvidias KI-Server Chips (und die dort erzielbaren extremen Gewinnspannen) sorgen nun angeblich dafür, dass Nvidia seine Packaging-Kapazitäten vor allem für seine KI-Server Chips nutzen will. Und die Produktion von Grafikkarten für die nächsten Quartale entsprechend drosseln wird. Was wiederum die Preise für beliebte Modellen wahrscheinlich nach oben treiben wird. Oder die Anwender in die Arme von AMD treiben könnte. Ob jedoch AMDs optionierte Kapazitäten ebenfalls knapp kalkuliert sind, lässt sich nur erahnen. Es gibt jedenfalls Stimmen, die sagen, dass hier auch keine allzugroßen Spielräume vorliegen.
Sollte also die Wirtschaft und die IT-Nachfrage -wie aktuell prognostiziert- ab dem dritten Quartal wieder anziehen, dann dürften die Preise für Grafikkarten (und für komplexe Prozessoren) gleich wieder mindestens synchron mitziehen.
mehr Informationen
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- Adobe führt Credit-basiertes Modell für generative KI ein (und die Creative Cloud wird teurer)
- Cinematographie: Der Look von Barbie oder Die Regenschirme von Cherbourg
- AMD mit neuen Mittelklasse GPUs - Radeon RX 7700 XT und die RX 7800 XT
- 8K mit 60 fps kommt in die Smartphones - mit Snapdragon 8 Gen 3 und Exynos 2400
- SPARK soll iPhones via smartem Handgriff in DSLMs verwandeln - die Zukunft auch für Handy-Filmer?
- Neue GPU-Benchmarks: AMD bei Stable Diffusion nun auf Augenhöhe mit Nvidia
- Nahtlose Bilder unter Wasser - unsichtbares Tauchgehäuse für die Insta360 X3
- 405 Gramm Schnitt Hardware für die Hosentasche - AYANEO AIR 1S Ultra
- Canon feiert die Produktionsmarke von 110 Mio EOS Kameras und 160 Mio EF/RF Objektiven
- Droht dem Studio Babelsberg die Insolvenz?
- Neues Firmware-Update für die Sony ZV-E1 bringt 4K 120p Aufzeichnung
- Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports