Typische Silizium-Bildsensoren mit Bayer-Array haben nicht die beste Farbseparationsleistung für Grün, Rot und Blau. Bei Lichtquellen wie Cyan oder Magenta lassen sich Farben nur ungenau reproduzieren. Der neue Panasonic Organic Photoconductive Film (OPF)-Sensor soll es dagegen besser beherrschen:
Der fotoelektrische Umwandlungsteil (also der Part des Sensors, der das Licht in ein elektrisches Signal umwandelt) ist ein organischer Dünnfilm, der besondere Eigenschaften besitzt. Da die OPF-Schicht eine hohe Lichtabsorptionsrate aufweist, kann die Fläche für die photoelektrische Wandlung deutlich kleiner ausfallen. Was wiederum indirekt für eine bessere Trennung der Farben sorgt. Zudem lassen sich durch die geringere Fläche Entladungselektroden an den Senselgrenzen platzieren, wodurch das Übersprechen von Nachbarzellen wirksam unterdrückt, bzw. minimiert werden kann. Unter anderem auch, weil diese die Übertragung von Licht durch den fotoelektrischen Umwandlungsteil unterdrücken.
Die besonders genaue Farbwiedergabe könnte laut Panasonic besonders gut zur Behandlung von Hautkrankheiten, der Überwachung des Gesundheitszustands und der Inspektion von Obst und Gemüse eingesetzt werden. In Kombination mit der hohen Dynamik und der Global-Shutter-Funktion soll der Sensor besonders tolerant gegenüber Änderungen der Art der Lichtquelle, der Beleuchtungsstärke und der Geschwindigkeit sein.
Als Einsatzgebiete nennt Panasonic kommerzielle Broadcast-Kameras, Überwachungskameras, industrielle Inspektionskameras sowie Automobilkameras. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass wir diese Technologie wohl in nächster Zeit nicht als cinematische Großsensoren erleben werden. Aber vielleicht werden sie mit ihren Eigenschaften sehr potente Zulieferer für die "Computational Videography"?
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Aktuelle Sparangebote für Kameras und Objektive von Panasonic, OM, Fujifilm und Tamron
- Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
- FUJIFILM X-S20 - Klein und kompakt mit 6K30p-S35-Sensor
- Kamera-App Filmic Pro 7.4 erschienen - neuer LUT-Import
- Neuer 5K Monitor LG UltraWide 40WP95CP-W: billiger und sparsamer als das Vormodell
- Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Abo Version
- Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe
- Xiaomi 13 Ultra mit Leica Quad-Kamera vorgestellt - 1" Sensor und variabler Blende
- PortKeys: zwei neue 7" Fieldmonitore mit wireless Kontrolle für Sony, Canon, RED, BMD, Panasonic
- Neuer Referenz 4K-HDR-Monitor von Sony -BVM-HX3110 mit 120Hz und 4.000 Nits
- DJI Inspire 3: Neues Profi-Modell mit 8K-Vollformat-Sensor und vielen Upgrades kostet 14.999 Euro
- Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen