So zeigt das Patent eine schematische Kamera-Zeichnung, die stark an die S1/S1H Modelle von Panasonic erinnert. Als Flaggschifkamera-Serie dürfte ein entsprechender ND-Filter sowohl vom Panasonic-Portfolio her als auch von den Größenverhältnissen sehr gut in die Panasonic S-Serie passen.
Darüber hinaus findet sich in der sog. DESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS folgender ziemlich spannender Hinweis:
„In the case of the present embodiment, the first optical filter 26 is an electronic ND filter such as a liquid crystal filter, whose light transmittance can be changed.
The light transmittance of the first optical filter 26 is changed by changing the driving voltage applied to the first optical filter 26. „
Was so viel bedeutet, dass es sich hierbei um einen stufenlosen, variablen ND-Filter auf LCD-Basis handeln dürfte, dessen Lichtdurchlässigkeit via anliegender Spannung geregelt wird.
Es freut uns sehr zu sehen, dass Panasonic hier von vielen Usern gewünschte Funktionen für DSLMs in Angriff zu nehmen scheint. Ein in einer DSLM integrierter Vario-ND hat das Potential, die Karten im DSLM-Bereich nochmal neu zu mischen - wir sind sehr gespannt darauf, wann wir die erste DSLM mit integriertem Vario-ND sehen werden ...
mehr Informationen
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- Panasonic G9II erhält Blackmagic RAW und ProRes RAW Aufnahme via HDMI
- Nikon Z8/Z9 demnächst mit Open Gate Anamorphoten-Aufnahme. neuem N-Log, 8,3K 120p Burst ...?
- Team Group T-CREATE CinemaPr P31 - Externe USB-C SSD mit Mounting-Holes
- Neue Tutorial Clips von Blackmagic Design: Erste Schritte mit der Camera App und Filesync mit BM Cloud
- PIKA 1.0 angekündigt - Generative KI-Videos mit erstaunlicher Qualität
- Insta360 Ace Pro - Action Cam mit 8K-Sensor, Leica Optik und viel KI
- Kodak stellt Super 8 Filmkamera mit Digitaltechnik und C-Mount für 5.495,- Dollar vor
- Quad Pixel AF und Mini-R5C (S35) mit IBIS? Spannende, neue Patente von Canon
- Gerücht: Leica SL2 und Panasonic S1R Nachfolger Anfang 2024? Welche Funktionen bräuchte es?
- Und noch mehr Black Friday 2023 für Foto+Video – Teil 3 mit Canon, Panasonic, Tilta, Rotolight, Aputure etc.
- Werden die Oscars 2024 ein analoges Filmfest?
- Noch mehr Black Friday-Deals 2023 für Foto+Video – Teil 2 mit Sony, Smallrig, MSI, WD, TopazAI u.a.