Sonderlich konkret sind die Gerüchte noch nicht – also werfen wir mal unsere Glaskugel an und mixen noch ein Paar verstreute Info-Happen und etwas eigenes Wunschdenken hinzu und schauen was dabei rauskommt:
Das größte Update-Potential, das es für Panasonic zu adressieren gilt, wenn man im „Creator“-Segment mitmischen möchte, dürfte die Autofocus-Performance sein. Wie in diesem Interview von Imaging-Recource zu lesen – scheint ein PDAF (Phase Detection Autofocus) durchaus eine Alternative zum bisherigen DFD (Depth from Defocus) System zu sein.
Wollte man in eine ganz andere Richtung beim Thema Autofokus denken, könnte man auch Panasonics Long-range TOF Image Sensor ins Spiel bringen, der vor einigen Jahren für industrielle Nutzung vorgestellt wurde und via Time of Flight Verfahren 3D Maps seiner Umgebung mit akkuraten Distanzen berechnet. In wieweit sich hiervon Wissen für eine AF-Entwicklung für DSLM-Sensoren abzweigen lässt, bleibt Spekulation.
Und letztlich könnte auch der Ausbau stärker AI-gestützter AF-Systeme eine Option sein, um die AF-Performance auszubauen. Wir sind uns sicher, dass wir gerade bei der intelligenten Szenen und Objekterkennung in Zukunft noch einiges bei der Kamera-System-Entwicklung sehen werden – nicht nur aber auch beim Thema AF.
Mit V-Log verfügt Panasonic über ein exzellentes LOG-Design, das kaum Wünsche offen lässt. Dynamikumfang und Farbstabilität zählen zu den traditionellen Stärken von Panasonic-DSLMs – ebenso wie die exzellente Stabilisierungsleistung im Verbund von IBIS und OIS und auch die Audio-Optionen bewegen sich Dank XLR-Adapter seit Jahren auf hohem Niveau.
Wollte man noch weiter gehen, wäre für uns der nächste, logische Schritt die Integration von ND-Filter-Systemen in die Kamera. Ob man hier zu einer mechanischen „echten“ ND-Filter-Implementierung greift oder zu einer elektronischen oder eine Kombination in Form eines elektrischen Vario-ND-Filters wird sich zeigen.
Kommen wird der interne ND-FIlter unserer Meinung nach so sicher wie das Amen in der Kirche – die Frage ist nur wann und wer ihn als erstes implementieren wird. Hätte Panasonic ihn auf der Entwicklungsliste würden wir ihn allerdings eher im Nachfolger einer S1H denn in einer S5 Mark II sehen – aber wer weiss …
Soweit ein Paar erste Spekulationen von unserer Seite – was würdet ihr gerne in der nächsten Panasonic Vollformat-DSLM Generation sehen? 8K? internes RAW?
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Kompakter und mit neuem Fokusmotor: SIGMA 50mm F1.4 DG DN | Art Standard-Objektiv vorgestellt
- Canon stellt EOS R50 DSLM mit APS-C Sensor für 829,- Euro vor
- Canon EOS R8 - Vollformat Hybrid Kamera mit 10 Bit Log unter 2000 Euro
- Samsung Odyssey Neo G70C: 43" Mini-LED Monitor mit SmartTV-Funktionen
- WhisperX: Kostenlose lautgenaue Audiotranskription mit Sprechererkennung
- Tascam Portacapture X6 - mobiler 6-Spur Audiorecorder mit XLR und 32Bit-Float vorgestellt
- Oscars 2023: Mit welchen Kameras wurden die nominierten Filme gedreht?
- Spaß mit NVIDIAs neuem Blickkontakt-Effekt: Robert De Niro schaut Dir in die Augen
- Canon entwickelt 4K-Bildsensor mit 148 dB Dynamik (24 Blendenstufen) - aber nicht für Filmer
- Portable Samsung T7 Shield NVMe-SSD jetzt auch mit 4 TB
- Neue Apple Mac mini und MacBook Pro Modelle mit M2, M2 Pro und M2 Max
- DZO Film komplettiert günstige Vollformat Cine-Zoom Serie Catta Ace mit 18-35mm T2.9