Eigentlich erwartete die Welt entweder einen Cryptocrash und/oder die Ablösung des Ethereum Minings durch einen ProofOfStake (PoS)-Algorithmus um die bislang unersättliche Nachfrage nach Grafikkarten zum Minen von Crypromünzen einzudämmen. Doch aktuell stehen die Kryptowährungen mit rund 75 Prozent ihrer Allzeit-Höchststände sogar noch besser da als viele Aktien und der Umstieg von Ethereum auf PoS bleibt nach wie vor ein nicht allzu definiertes "bald", das wohl gefühlt noch eine ganze Weile länger im Raum stehen wird.
Dennoch purzeln die Preise für aktuelle GPUs gerade täglich und haben teilweise sogar ihre UVPs erreicht, die es seit deren Veröffentlichung noch nie zu bezahlen gab. Dazu scheinen die Lager bei den Händlern plötzlich gut gefüllt.
Ein Grund dürfte die in ungefähr 6 Monaten Anstehende neue GPU-Generation sein. Nachdem auch Miner ihre Investitionen mittlerweile langfristiger planen (müssen), dürften viele nun in eine Investitions-Wartestellung übergegangen sein. Und wer sich als Gamer oder Creator die letzten 18 Monate geduldet hat, wird wahrscheinlich ebenfalls noch die neuen Angebote abwarten, zumal dann erfahrungsgemäß die Preise für die Vorgängergeneration deutlich fallen werden.
Gleichzeitig scheinen die Board-Hersteller in letzter Zeit besser mit Chips von AMD und Nvidia versorgt zu werden, wodurch sie ihre Lieferrückstände zumindest etwas einholen können.
So trifft nun eine (aufgrund diverser Krisen aktuell etwas gedämpfte) Kauflaune auf die nun ausgelieferten Bestellungen an diverse Händler, die noch vor einem Monat jede irgendwie ergatterte Grafikkarte mit absoluten Traummargen veräußern konnten.
Nun scheint bei einigen Händlern die (vielleicht nicht ganz unberechtigte Befürchtung) einzusetzen, dass man mit Preisen über dem UVP vielleicht auf einem Haufen Hardware sitzen bleiben könnte. Weshalb sie sich gerade täglich bei den Preisanpassungen unterbieten.
Und auch bei CPUs steht man vor einer ähnlichen Situation. So hat Intel nicht nur Boden auf die AMD CPUs gut gemacht, sondern gleichzeitig steht im Herbst ein großer Generationswechsel an, der u.a. mit neuem DDR5 RAM bei beiden Herstellern einen signifikanten Leistungssprung verspricht. Zudem scheint sich bei AMDs CPUs die Liefersituation ebenfalls etwas entspannt zu haben, weshalb man diese Woche viele aktuellen Ryzen Desktop CPUs zu Allzeit-Tiefstpreisen ergattern konnte - beispielsweise einen Ryzen 7 5800X erstmals unter 300 Euro. Es ist daher zu erwarten, dass nun auch hier relativ volle Lager in nächster Zeit abverkauft werden wollen...
Passende News:
- Rabattaktionen im Sommer 2023: Sparen bei Kameras und Objektiven von Sony, Fujifilm und Zeiss
- Neuer 5K Monitor LG UltraWide 40WP95CP-W: billiger und sparsamer als das Vormodell
- 10x lichtstärker: Canon MS-500 filmt rauschfrei bei Nacht
- NVIDIA spendiert seinen GPUs heimlich noch mehr parallele Videoencodings
- Blackmagics Cloud Store Netzwerkspeicher für Resolve wird billiger
- Aufregung um Samsungs Bildoptimierung bei Mondaufnahmen
- Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
- Drohnenunfall bei Netflix-Dreh: Schauspieler im Gesicht verletzt
- Intel: Neue Raptor Lake-HX, H, P und U Mobil-CPUs der 13ten Generation mit bis zu 24 Kernen vorgestellt
- Vorsicht bei Sonys neuem Firmware Update für die ILME-FX3 und FX30
- Weitere Black Friday Angebote: Sparen bei Adobe-Abos, Asus Notebooks und Tamron Objektiven
- DJI Mavic 3 Classic: Deutlich billiger als Mavic 3, aber selbe Hauptkamera