News: Pro Bild nur 15 Sekunden: Stable Diffusion läuft auf Smartphone

14.3.2023 - 17:35 Uhr

Ursprünglich war eine dedizierte Grafikkarte mit mindestens 8 GB VRAM die Voraussetzung, um auf dem eigenen Computer Bilder mittels der freien Text-zu-Bild-KI Stable Diffusion zu generieren. Qualcomm, der Hersteller des in vielen Android-Smartphones arbeitenden Snapdragon-Chips, hat jetzt demonstriert, wie Bilder per KI auch auf einem Android Smartphone generiert werden können.

Stable Diffusion auf dem Smartphone
Stable Diffusion auf dem Smartphone

Nur rund 15 Sekunden dauert es im folgenden Clip, bis Stable Diffusion ein Bild in 512 x 512 Pixeln Auflösung auf einem Android Smartphone mit Snapdragon 8 erzeugt hat. Qualcomm hat Stable Diffusion an die spezielle Hardware mittels des Qualcomm AI Stacks angepasst, welcher das integrierte KI-Modul für die Rechenarbeit nutzt. Möglich war dies, weil Stable Diffusion samt Modell als Open Source samt Code vorliegt. Genauer gesagt wurde für die Demo die FP32-Version 1.5 von Stable Diffusion auf Hugging Face genutzt und dann für den Snapdragon 8 Gen2 optimiert.

Stable Diffusion auf dem Smartphone
Stable Diffusion auf dem Smartphone

KI-Bilder auf dem eigenen Computer bzw. Smartphone zu generieren, hat verglichen mit der Nutzung eines Webdienstes einige Vorteile - neben der unentgeltlichen Produktion behält man die völlige Kontrolle über das Endprodukt inklusive dem Schutz der eigenen Privatsphäre (niemand anders sieht, welche Bilder ich generiere - im Gegensatz z.B. zu Midjourney).

Das Snapdragon SoC

Qualcomms Snapdragon System-On-a-Chip (SoC) integriert platz- und energiesparend - ähnlich wie Apples A- und M-Chips - sowohl eine CPU und eine GPU (mit jeweils mehreren Kernen) sowie unter anderem AI-, Kamera-, Videodisplay-, Mobilfunkmodem-, WiFi-, Bluetooth- und Sichererheitsmodule auf einem einzigen Chip. Der Snapdragon in verschiedenen Versionen kommt zum Beispiel in Smartphones dem Samsungs Galaxy S22, Asus ROG Phone 6, Xiaomi Mi 21 und dem OnePlus 10 Pro zum Einsatz.

Qualcomm AI-Stack
Qualcomm AI-Stack

Da Qualcomm bestrebt ist, die Vorzüge seiner Plattform gerade auch im Bereich KI zu pushen, wird es wohl nicht lange dauern, bis entsprechende Apps verfügbar sind, die allen Usern mit Smartphones mit aktuellen Snapdragon Versionen die Generierung von Bildern auf ihrem Smartphone erlaubt.

Stable Diffusion App auf dem iPhone

Fürs iPhone (sowie iPad und Macs) gibt es schon die kostenlose App Draw Things: AI Generation, die mindestens ein iPhone XS/11 mit iOS 15.4 benötigt. Sie ist aber bedeutend langsamer als Qualcomms Lösung, die noch stärker auf die Hardware optimiert wurde. So benötigt die Generierung eines 512 x 512 Pixel großen Bildes in 30 Schritten auf dem iPhone 14 Pro Max rund 1 Minute.

Draw Things iOS App
Draw Things iOS App

(thomas)

mehr Informationen

Kommentare lesen/schreiben

zur Newsmeldung auf slashCAM

   


die Seite in Desktopansicht

Passende News:

 

Top

AKTUELLE ARTIKEL

AKTUELLE NEWS

21.September 2023 - 13:37 Uhr
DALL-E 3 ist da und generiert exaktere KI-Bilder inkl. Text dank ChatGPT-Integration

21.September 2023 - 10:51 Uhr
Datacolor Spyder Checkr Video - Neue Farbreferenzkarte für Videoanwendungen

20.September 2023 - 14:24 Uhr
Videoclip: Canon RF Cine-Festbrennweiten erklärt

20.September 2023 - 11:07 Uhr
Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …



weitere News: