Im Gegensatz zu vielen anderen professionellen Mikrofonen benötigt man für ein Anschluss der neuen Mikrofone kein separates Audio Interface. Stattdessen werden sie direkt über USB-C an einen PC angeschlossen. Die Audiodaten werden dabei mit 24-bit/48 kHz gesamplet und übertragen.
Das XCM-50 erinnert in seiner Funktionalität an das bereits länger erhältliche USB-Mikrofon Røde NT-USB Mini, wiegt aber rund 100 Gramm weniger (492g). Eine hochwertige Kondensatorkapsel mit enger Nierencharakteristik soll für detailreiche Audioaufnahmen mit fokussiertem Klang sorgen. Ein integrierter Poppschutz und sowie die Kapselaufhängung sollen die Qualität gegenüber billigen Lösungen deutlich verbessern.
Das XDM-100 besitzt dagegen eine hochwertige dynamische Kapsel für satte, natürliche Audioaufnahmen. Im Zusammenspiel mit dem Revolution Preamp soll dem Mikrofon zusätzlich eine hervorragende Unterdrückung von Raumgeräuschen gelingen.
Beide Mikrofone besitzen einen internen DSP für erweiterte APHEX-Sprachverarbeitung sowie einen latenzfreien Kopfhörerausgang mit Pegelregler und Stummschaltungstaste. Die Kopfhörer werden hierfür über einen 3,5-Millimeter-Kopfhöreranschluss direkt an den Mikrofonen angeschlossen. Auch ein Kopfhörer-Verlängerungskabel findet sich bei beiden Modellen im Lieferumfang.
Gleichzeitig hat Røde unter dem neuen Markendach "Røde X" auch noch eine Mixing Software namens Unify vorgestellt. Mit ihr lassen sich bis zu vier Mikrofone und sechs virtuelle Audiogeräte (beispielsweise ein Game oder eine App, ein Chat, Musik, Systemklänge oder der Browser) als Quellen nutzen und unter einer fürs Streaming optimierten Oberfläche live mixen.
Die Lizenz für Unify kostet aktuell umgerechnet ungefähr 5 Euro/Monat und bzw. 45 Euro/Jahr. Mit dem Erwerb eines Rode-X Mikrofons erhält man jedoch eine kostenlose Lizenz.
mehr Informationen
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- Günstige Nebelmaschine für die Hosentasche: Ulanzi FM01 FILMOG Ace für unter 100 Euro
- Topaz Labs optimiert Video-KI-Software für AMDs Ryzen AI
- Neue kabellose Mikrofone von Sony - ECM-W3 und ECM-W3S
- Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
- DJI Mini 4 Pro im Anflug: Geleakte Specs deuten auf 4K 100 fps und omnidirektionale Sichtsensoren hin
- Boris FX kauft 3D-Tracking-Software SynthEyes
- ARRI Software Update SUP 2.0 für Objektivmotoren cforce mini und plus
- Atomos Ninja CAST - Video-Switcher Software für Ninja V + CAST-Hardware
- RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB
- Spacetop: Notebook mit virtuellem 100" Riesendisplay - per Augmented Reality Brille
- Supertele: Canon bringt Zoomobjektiv RF 100-300mm F2.8 L IS USM
- RØDECaster Pro II mit Drahtlos-Input, RØDE Wireless GO II Firmware-Update