Was ist bekannt über die V-Raptor XL?
RED zielt mit der V-Raptor XL nach eigenen Angaben auf Studiokonfigurationen und High-End-Produktionen. Bekannt ist, daß das XL-Modell 39.500 Dollar kosten soll (zum Vergleich: die V-Raptor kostet 24.500 Dollar) und ein All-in-One-System sein wird mit einem größeren Body, welcher sowohl einen internen ND-Filter als auch eine 24-V-Aux-Stromversorgung, einen Wechselobjektivanschluss und noch weitere Funktionalität integriert, welche sonst nur über zusätzliche Module bzw. Zubehör erweiterbar ist.
Deutlich erkennbar sind auf den Bildern und im Video zahlreiche I/O-Ports, die weit über das Angebot der V-Raptor hinausgehen. So besitzt die V-Raptor XL vier SDI Outputs (davon einen dezidierten für einen EVF) sowie Genlock (die V-Raptor dagegen verfügt nur über zwei SDI Ports und kein Genlock), eine Reihe von u.a. Fischer 3-Pin und anderen Arten von Ports (AUX1/2, CTRL, TIMECODE, GIG-E, AUDIO, Kopfhörer), sowie drei nach nach vorne gerichtete 12V und 24V AUX Ports (für eine FIZ (FocusIrisZoom) Steuerung).
Zu sehen sind neben den deutlich größeren Lüftereinlässen auch eigene Bedienelemente zur Kontrolle des internen ND-Filters (ND/CLR und UP/DOWN) sowie zwei benutzerprogrammierbare seitliche Tasten, zwei Rosetten und ein nach vorne gerichtetes Tally Light (zur Anzeige, wenn die Kamera in entsprechenden Setups "Live" geschaltet ist). Nicht klar ist, ob der ND-Filter elektronisch oder mechanisch sein wird.
Die Basisdaten der RED V-Raptor
Die grundsätzlichen technischen Daten sind vermutlich identisch mit denen der V-Raptor - diese ist eine 8K Vollformatkamera, welche 17:9 8K (8.192 x 4.320 Pixel) REDCODE RAW mit bis zu 120 fps aufnehmen kann. Bei geringeren Auflösungen sind wie immer Aufnahmen mit noch höheren Frameraten möglich wie etwa 240 fps mit 17:9 4K (4.096 x 1.728) oder 480 fps mit 2K (2.048 x 864). Der 8K Sensor der V-Raptor besitzt mit 40.96mm x 21.60mm die gleiche Größe wie der Sensor des Vorgängermodells Monstro 8K. Aufgezeichnet wird auf handelsüblichen 2.0 Typ B Karten CFexpress-Karten mit bis zu 800 MB/s.
Aufzeichnungsformat ist REDs eigener REDCODE, welcher 17:9 (8192 x 4320) 8K Video in den Komprimierungsmodi HQ, MQ und LQ mit bis zu 60 fps speichern kann. Den Dynamikumfang gibt RED wie beim Monstro 8K VV Sensor ebenfalls 17+ Blendenstufen an.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- Xiaomi 12S Ultra Smartphone wird mit 1" Sensor filmen
- KI revolutioniert die Photographie: Objektbasiertes Editing mit Hilfe von DALL-E 2
- Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven
- Vierfacher M2 Max: Kommt dieses Jahr ein Apple Mac Pro mit neuem M2 Extreme Chip?
- Sabrent Thunderbolt 3 NVMe SSD Dockingstation bringt 16 TB NVME SSD, DisplayPort, SD-Kartenleser und Ethernet
- DaVinci Resolve 18 Beta 5 bringt KI-Stabilizer für Gyro-Metadaten und 10 Bit Vorschau
- Blackmagic Camera 7.9 Update bringt besseren Autofokus und Bildstabilisation per Gyrodaten
- Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K G2 - Größerer Akku, 2x XLR und Klappdisplay
- Adobe Premiere Pro Juni 2022 Update bringt neue Arbeitsbereiche und Proxy-Funktionalität
- Asus ROG Swift OLED PG48UQ: Großer 4K OLED Monitor mit 138 Hz und 98% DCI-P3
- Dedolight und Prolycht entwickeln LED-Spotlight NEO Color mit 2.000K - 20.000K
- Rahmenprogramm Filmfest München: Serienschnitt, Studiobesichtigung und mehr