Zuletzt stritt sich RED mit Nikon in dieser Angelegenheit. Die Japaner schufen letztlich mit der Z9-Kamera einfach Tatsachen, indem sie eine interne RAW-Aufzeichnungsfunktion integrierten. Auf die folgende Klage von RED reagierte Nikon mit einer nicht unschlüssigen Prior-Art Argumentation, dass das Patent grundsätzlich ungültig erteilt worden sei.
Aus diesem Grund waren nun alle Augen auf den Prozessbeginn 2024 gerichtet - denn wenn REDs Patente vor Gericht als ungültig erklärt werden würden, dürfte fast jeder Kamerahersteller diese (technisch sowieso eher banale) Funktion schnell nachreichen.
Das wird nun nicht passieren, denn Nikon und RED haben sich vor Prozessbeginn geeinigt - zu nicht offen kommunizierten Bedingungen.
Keine der Firmen hat eine offizielle Stellungnahme abgegeben. Da Nikon jedoch auch kein neues Firmware-Update ohne RAW-Funktion veröffentlicht hat, darf man wohl stark davon ausgehen, dass die RAW-Aufzeichnung bei Nikon Kameras gekommen ist, um zu bleiben. Mehr Klarheit wird man jedoch erst bekommen, wenn in der nahen Zukunft noch weitere Nikon Kameras mit RAW-Videoaufzeichnung erscheinen werden.
Eine Woche vor dieser "Einigung" ist übrigens noch ein gemeinsamer Antrag auf Verlängerung der Offenlegungsfristen und des Termins für den Geschworenenprozess vom Gericht abgelehnt worden. Daraufhin war sich wohl keine Partei sonderlich sicher, diesen Prozess klar gewinnen zu können.
Für Nikon ist dieses Kapitel wohl nun zu Ende und man hat sich damit den feinen Vorteil erkämpft, dass RED andere Konkurrenten theoretisch weiter in Schach hält. Denn gegenüber anderen Unternehmen kann RED ja weiterhin seine patentrechtlichen Ansprüche zur internen RAW-Aufzeichnung geltend machen. Mit Canon dürfte RED übrigens ein ähnliches Abkommen haben, aber mit Sony oder FUJI gibt es wohl (noch??) keine vergleichbaren "Abmachungen".
Übrigens läuft das RED Hauptpatent für komprimierte Rohdaten erst im Jahre 2028 aus. Zudem hat RED weiteres Patent mit dem Titel "Video Image Data Processing In Electronic Devices" eingereicht, welches sich über eine breite Palette aufzeichnungsfähiger Geräte (u.a. Smartphones) erstreckt. Und dieses neue Patent läuft sogar erst im Jahr 2037 aus.
Also auch wenn die Schlacht Nikon vs. RED nun ein friedliches Ende gefunden hat - die Raw Wars sind wahrscheinlich noch nicht zu Ende.
Kommentare lesen/schreiben
Passende News:
- Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
- KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?
- Nikon Z8 1.01 und Nikon Z9 4.01 Firmware Updates mit videorelevanten Verbesserungen
- FUJIFILM GFX100II Gerüchte verdichten sich - 8K, 10 bit 4:2:2 ProRes
- Nikon Zf Fullframe Retro DSLM im Anflug?
- Simmod Lens mit günstigen Cine Conversion Kits für Canon, Leica, Nikon u.a. auf LPL Mount
- Tamron kündigt Entwicklung des lichtstarken 35-150mm F/2-2.8 Di III VXD für Nikon Z-Mount an
- Sony Alpha 6700 APS-C/S35 Hybrid Kamera mit interner 10bit 4:2:2-Log Aufzeichnung
- Neues Firmware-Update für die Sony ZV-E1 bringt 4K 120p Aufzeichnung
- Assimilate ProRes RAW Transcoder (noch kurz) als kostenlose Atomos Beigabe
- Nikon stellt günstige Nikkor Z 70-180 mm f2.8 und Z 180-600 mm f5.6-6.3 VR Vollformat-Zooms vor
- KI machts möglich: Pumuckl spricht wieder mit Hans Clarins Stimme