Neu ist seit gestern bei Gen-1 auch die Möglichkeit, nicht nur 3-sekündige, sondern auch etwas längere Videoclips zu importieren und nach einem Style-Transfer zu exportieren; bis zu 15 Sekunden werden sowohl von der App als auch von der Desktop-App unterstützt. Ebenfalls neu eingeführt wurden Vorschaubilder - gibt man ein Prompt ein, wird zunächst nur eine Preview vom Resultat erstellt. Bei Gefallen kann dann das ganze Video mit dem Look generiert werden.
Dieser Zwischenschritt hilft, Rechenleistung und damit auch letztlich Geld zu sparen, denn jedes Errechnen eines Clips kostet Credits, welche wiederum nachgekauft werden müssen. Die kostenlose Probelizenz von Runway umfaßt lediglich 125 Credits, mit welchen sich 8 Sekunden Material erstellen lassen. Sind diese verbraucht, muss entweder auf einen Standard-Account für 15 Dollar pro Monat (625 Credits, entspricht ca. 44 Sekunden) oder einen Pro-Account für 35 Dollar monatlich (2.250 Credits, entspricht ca. 160 Sekunden) upgegradet werden. Werden mehr Credits benötigt, als dort monatlich enthalten sind, lassen sich zusätzliche 1.000 Generation-Credits (ca. 70 Sekunden) für 10 Dollar erwerben.
Während Runways Gen-1 durch die App immer zugänglicher wird, haben seit einigen Tagen auch erste Beta-Anwender Zugriff auf Gen-2 bekommen. Mit ihr sind nicht nur KI-basierte Style Transfers für Videos möglich, sondern endlich auch das Generieren von Clips anhand von Textprompts. Eine erste kleine Zusammenstellung von solchen Videos folgt hier in Kürze.
mehr Informationen
Kommentare lesen / schreiben
Passende News:
- KI-Videogenerator der zweiten Generation - Runway Gen-2 Zugang jetzt offen
- Aktuelle Sparangebote für Kameras und Objektive von Panasonic, OM, Fujifilm und Tamron
- Roll - virtuelles KI-Ministudio für Interviews (iPhone und Web)
- Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
- NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 - erste APS-C Festbrennweite für Nikon Z-Mount für 319,- Euro
- Making of - So entstehen die viralen Wes Anderson KI-Videos
- Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
- Adobe Generative Fill - KI-Bildergänzung in Photoshop, einfach für jedermann!
- Diffusae - Stable Diffusion als KI-Plugin für Adobe After Effects
- Drag your GAN - KI-Bilder einfach mit der Maus verändern
- Apple M3-Macs erst zum Jahreswechsel für neue MacBooks und iMacs
- Kleine Canon PowerShot V10 für 4K-Vlogging vorgestellt